“Wird es Dir nicht langsam langweilig in Helsinki?”, höre ich oft von Freunden. Vielleicht kennst Du die Frage nur zu gut und auch die einzig richtige Antwort: “Nein!”. In den 18 Jahren, in denen ich nun schon die finnische Hauptstadt bereise, ist es mir noch nie langweilig geworden. Jedes Jahr entdecke ich beim Spaziergang durch Helsinki neue Ecken, neue Buchten, neue Viertel, ja ganz neue Seiten meiner Lieblingsstadt! Und auch diesen #FinnSommer2019 war das so.
Inhaltsverzeichnis
- Helsinki ist ein Zusammenspiel von Natur und urbanem Leben
- Anfahrt: Am besten mit der Tram 8
- Stegspaziergang im Naturparadies Lammassaari
- Auch für einen Spaziergang mit dem Buggy geeignet
- Spaziergang entlang des Flusses Vantaanjoki
- Erfrischung am Strandbad Pikkukoski
- Baden und entspannen abseits von Touristenpfaden
- Malerische Holzhäuser in Veräjämäki
Helsinki ist ein Zusammenspiel von Natur und urbanem Leben
Zusammen mit René, Caro, dem kleinen Jari und meiner Tochter Aino war ich in Helsinki. An einem Tag haben wir uns aufgeteilt: René wollte etwas für FinnTouch schreiben und Caro mit Jari am Strand von Munkkiniemi baden, direkt neben unserem Hotel. Also bin mit Aino losgezogen, Ziel für unseren Spaziergang durch Helsinki: Vanhakaupunki. Den Begriff hast Du vielleicht schon einmal gehört, auf Deutsch bedeutet er “Altstadt”. Sechs Kilometer nördlich der heutigen Innenstadt liegt nämlich der Ursprung der finnischen Hauptstadt. Hier an der Bucht Vantaankoski mündet der Vantaanjoki ins Meer. 1550 wurde Helsinki hier gegründet, heute erinnern nur ein paar Holzhäuschen und das Wasserkraftwerk daran.

Hier am Ursprungsort von Helsinki kannst Du Dich stärken.
Anfahrt: Am besten mit der Tram 8
Am besten und schönsten erreichst Du die Gegend rund um Vanhakaupunki mit der Tram 8. Haltestelle: Arabianranta. Du steigst aus und nimmst gleich eine Stichstraße ans Meer. Das gleichnamige Stadtviertel mit modernen Mehrfamilienhäusern ist in den letzten Jahren herangewachsen. Hier befindet sich – falls Du es mit Shopping verbinden möchtest – unter anderem auch ein Outlet von Iittala und Arabia im alten Fabrikgebäude und heutigen Design Center. Am Wasser angekommen gehst Du nach links, bis Du zur Brücke kommst. Diese überquerst Du und biegst am Parkplatz rechts ab.

Dieses Viertel direkt am Meer ist in den letzten Jahren stark gewachsen.
Stegspaziergang im Naturparadies Lammassaari
Wenn Du bei Instagram nach Ideen für einen Spaziergang durch Helsinki guckst, stolperst Du bestimmt über Bilder von Lammassaari. So ging es mir auch. Ich sah diese unglaublich beeindruckenden Fotos von einem Stegwanderweg und wusste: Da muss ich hin! Aber zurück zur Route: Du stehst nun also am Anfang des Rundwegs der Insel. Sie ist Teil der Natura 2000 Schutzgebiete der EU, um gefährdete wild lebende heimische Pflanzen- und Tierarten und ihre natürlichen Lebensräume zu schützen. Gerade für Ornithologen ist es ein Paradies! Nach einer kleinen Strecke durch einen beeindruckend dichten Birkenwald kommst Du auf den berühmten Holzsteg. Alle paar Meter ändert sich der Blick, auch gibt es Aussichtsplattformen für noch mehr Weitblick.

Dieser Steg führt Dich quer durch die beeindruckende Natur von Lammassaari.
Auch für einen Spaziergang mit dem Buggy geeignet
Aino und ich waren mit dem Buggy unterwegs, der Steg ist dafür bestens geeignet. Nur ganz am Ende, wenn sich Dein Weg auf der kleinen “richtigen Insel” verzweigt, drehst Du mit einem Kinderwagen lieber um. Dann wird es hügeliger und unbefestigt. Mich hat besonders beeindruckt, dass Du dort das Gefühl hast, in der absoluten Natur zu sein. Ich hatte fast vergessen, dass das hier ein Spaziergang durch Helsinki war und ich mich nicht jenseits jeglicher Zivilisation befand. Ein Blick über die Bucht verrät: Es ist Helsinki! Hier siehst Du die Häuser von Arabianranta im Hintergrund, Startpunkt für Deinen Spaziergang durch Helsinki an der Haltestelle der Tram 8. Wahnsinn, wie nah das alles beisammen liegt. Helsinki ist so verdammt vielseitig!

Der Blick nach Arabianranta verrät Dir: Du bist eigentlich mitten in Helsinki!
Spaziergang entlang des Flusses Vantaanjoki
Nachdem wir wieder an unserem Ausgangspunkt angekommen waren, haben wir uns am Parkplatz diesmal nach rechts orientiert und sind am kleinen Café am Wasserkraftwerk von Vanhakaupunki vorbeigelaufen. Es war ein unglaublich heißer Tag im Juli, und mein einziger Gedanke war: Baden! Auf dem Holzsteg von Lammassaari hatte uns die Sonne sehr ins Schwitzen gebracht und wir mussten uns unbedingt erfrischen! Auf der Karte im Handy hatte ich entdeckt, dass es am Fluss Vantaanjoki eine kleine Bucht mit Strand gibt. Genau das Richtige heute, nichts wie hin! Der schmale Fluss ist 100 Kilometer lang, entspringt im See Erkylänjärvi in der Gemeinde Hausjärvi und mündet bei Helsinki in die Ostsee.

Inmitten des Birkenwaldes fühlst Du Dich fast wie im Urwald.
Erfrischung am Strandbad Pikkukoski
Seit dem Start von unserem Spaziergang durch Helsinki hatten wir keine befahrene Straße mehr überquert. Und auch jetzt waren wir im Nu auf dem Spazierweg direkt am Fluss Vantaanjoki. Der Weg führt Dich hier am östlichen Ufer unter der E75 durch, bis Du nach einem guten Kilometer eine Brücke entdeckst. Diese überquerst Du und gehst weiter flussaufwärts, diesmal am westlichen Ufer entlang. Von der Brücke aus kannst Du die Badebucht übrigens schon sehen, und knappe 500 Meter weiter bist Du auch schon da. Das kleine Freibad Pikkukoski ist kostenlos, es gibt Toiletten und Möglichkeiten zum Umziehen. Der Strand bietet einen flachen Wasserzugang und auch ein Schwimmfloß ist da, sodass Du auch direkt ins tiefere Wasser einsteigen kannst.

Von der Brücke aus siehst Du die Badebucht schon.
Baden und entspannen abseits von Touristenpfaden
Aino und ich hatten uns ein schattiges Plätzchen am Fuße einer Schäre gesucht und dann ausgiebig das kühle Nass genossen. Was auffiel: Hier waren vor allem Finnen anzutreffen. Die Badestelle liegt abseits der Touristenpfade und ist dadurch auch nicht überlaufen. Es gibt auch eine Liegewiese, auf der Du Dich mit einem Buch oder bei einem kleinen Nickerchen entspannen kannst. Und auch hier ein Hinweis an Eltern: Es gibt einen kleinen Spielplatz. Kurzer Blick aufs Handy: Wie kommen wir eigentlich wieder zurück ins Zentrum? Schließlich hatten wir uns bei unserem sommerlichen Spaziergang durch Helsinki spontan von einem Ort zum nächsten treiben lassen.

Hier am Vantaanjoki kannst Du Dich erfrischen, ganz ohne Trubel.
Malerische Holzhäuser in Veräjämäki
Mein Vorschlag für Deinen Rückweg: Laufe die Pikkukoskentie hoch und biege dann rechts ab in die Jokiniementie bis zur Kreuzung mit der Larin Kyöstientie, dort links. Du befindest Dich hier in Veräjämäki, einem wunderschönen Wohnviertel mit typischen Holzhäuschen, durch Zufall bei meinem heutigen Spaziergang durch Helsinki entdeckt. Die Straße biegt dann nochmal links ab, und nach ein paar Schritten siehst Du, dass es rechts zum Bahnhof von Oulunkylä geht. Hier halten eine Menge Regionalzüge, zum Beispiel die Flughafen-Ringbahnen. Wenige Minuten später bist Du zurück am Hauptbahnhof.

In Veräjämäki findest Du einige niedliche Holzhäuschen!
Machst Du auch gerne einen Spaziergang durch Helsinki? Verrate uns doch Deine Tipps im Kommentarfeld weiter unten! Kiitos!
Hallöchen, bin seit Sonntag wieder in der Stadt,uum5.Mal und ja die Entdeckungen nehmen kein Ende.War heute gerade in Arabianranta..sehr schön.
Der weitere Ausflugstip ist für Dommer 2020 vorgemerkt.
Danke Kiitos für deine stets tollen Tips
Christa
Hallo Christa,
vielen Dank für das Lob (das wir in diesem Fall gerne an Tanja weiterreichen für den schönen Artikel) und noch viel Spaß in Helsinki! 🙂
LG,
René