Finnland intensiv – Dein Guide zum Fennistik-Studium

Alles zum Fennistik Studium

[Gastbeitrag von Jaana Bollmann] Du möchtest am liebsten alles über Finnland wissen? Nicht nur die Sprache, sondern auch Kultur und Literatur näher kennenlernen? Dann ist vielleicht ein Fennistik Studium etwas für Dich. Vielleicht hast Du ja noch gar nichts von diesem Studienfach gehört – oder gar schon mit dem Gedanken gespielt, ein solches Studium zu beginnen? Gerne möchte ich Dir ein paar Fragen dazu beantworten.

Fennistik – was ist das?

Wenn Du Fennistik studierst, lernst Du die finnische Sprache von Grund auf kennen und das wesentlich intensiver und tiefgreifender als beispielsweise an einer Volkshochschule. Neben der gesamten Grammatik werden auch die Sprachgeschichte und -entwicklung behandelt. Viele unterschiedliche sprachwissenschaftliche Seminare geben Dir einen immer neuen und vertiefenden Blick auf das Finnische. Im Folgenden habe ich für Dich ein ausführliches Infopaket rund um das Fennistik Studium geschnürt. Erfahre alles über die Voraussetzungen, wo Du es studieren und was Du damit danach machen kannst.

Natürlich dreht sich während des Studiums nicht alles nur um die Sprache, sondern Du lernst auch etwas über die finnische Geschichte, die eng mit der Schwedens verbunden ist. In diesem Zusammenhang werden Schwedischkurse besucht, um die zweite Amtssprache Finnlands zu erlernen. Die Literatur Finnlands, zu der sowohl finnischsprachige als auch schwedischsprachige Werke gehören, wird von ihren Anfängen durch alle Epochen hindurch bis in die Gegenwart behandelt. Zusätzliche, wichtige Angebote der Universitäten sind abwechslungsreiche Gastvorträge, Sprachschulen im Ausland und Exkursionen.

Auch die Kulturvermittlung kommt während des Fennistik Studiums nicht zu kurz. Neben den Seminaren werden häufig auch außeruniversitäre Veranstaltungen oder Aktivitäten angeboten wie Stammtische, Filmabende, Institutschöre, Mölkky, verschiedene Feiern, zum Beispiel Juhannus und die Unabhängigkeitsfeier, und vieles mehr. Besonders durch diese Aktivitäten und durch die Tatsache, dass der Studiengang nur von wenigen Studenten gewählt wird, geht es meist sehr familiär zu, wodurch man nicht nur eine Nummer im System ist, sondern von den Dozenten und Professoren als Mensch wahrgenommen und auch so behandelt wird.

Bücher für das Fennistik Studium

Die Beschäftigung mit finnischer Literatur ist ein wichtiger Bestandteil des Fennistik Studiums

Was muss ich dafür mitbringen?

Bedenken solltest Du bei der Wahl Deines Studiums allerdings, dass es sich hierbei um ein Zwei-Fach-Studium handelt, das heißt es muss noch ein weiteres Fach außer der Fennistik gewählt werden. Daher ergeben sich die unterschiedlichsten Kombinationsmöglichkeiten, zum Beispiel mit der Skandinavistik, BWL/VWL, der Kunstgeschichte oder der allgemeinen Sprachwissenschaft. Dabei kannst Du auf Deine persönlichen Interessen, aber – und das schließt sich ja nicht aus – auch auf Deine beruflichen Ziele setzen.

Neben Spaß am Finnischen und dem Willen, sich mit der Sprache sowie der Kultur wissenschaftlich auseinanderzusezten, solltest Du eine hohe Arbeits- und Lernbereitschaft mitbringen, denn das Studium besteht zu einem großen Teil aus eigenverantwortlichem Arbeiten, da Du relativ wenig Präsenzzeit an der Universität selbst hast. Vieles wird sich in Eigenleistung erarbeitet und geübt, dazu zählen sowohl das Lesen und Aufarbeiten der (Fach-)Literatur als auch das Erledigen der Hausaufgaben und das Vokabeln lernen.

Des Weiteren solltest Du gerne und viel lesen, und zwar nicht nur Krimis und die typischen Klassiker Finnlands, sondern auch Fachliteratur. Da viele Fachtexte nur auf Englisch vorhanden sind, ist ein Englisch auf B2-Niveau von Vorteil beziehungsweise wird sogar verlangt. Die Zugangsvoraussetzungen sind an den jeweiligen Universitäten unterschiedlich geregelt.

Wo werde ich zum Finnlandexperten?

Fennistik kannst Du an den Universitäten in Greifswald, Köln und Wien studieren. In Greifswald gibt es für den Bachelor keine Zugangsvoraussetzungen wie bereits vorhandene Sprachkenntnisse oder einen festgelegten NC. Das Greifswalder Institut ist übrigens der älteste Standort einer Fennistik außerhalb Nordeuropas. Sogar Estnisch kannst du hier in zusätzlich wählbaren Kursen lernen. Die Fennistik arbeitet eng mit der Skandinavistik zusammen, wodurch der schwedische Anteil der Geschichte Finnlands abgedeckt werden kann. Selbstverständlich kannst du Dein Fach auch mit anderen Fächern kombinieren.

In Greifswald wird während der Studienzeit im Bachelor von Dir das Absolvieren eines Praktikums oder eines Auslandsaufenthaltes in Finnland verlangt. Im Master kannst Du innerhalb des Studiengangs Sprachliche Vielfalt, auf Englisch Language Diversity (kurz: LaDy) genannt, Fennistik als Schwerpunkt- oder Vertiefungsphilologie studieren. Neben Fennistik ist es möglich, aus den Disziplinen Anglistik, Baltistik, Skandinavistik, Slawistik, Germanistik oder Deutsch als Fremdsprache ein weiteres Fach zu wählen.

Fennistik Institutschor Uni Greifswald

Der Institutschor der Universität Greifswald

In Köln wird die Fennistik als Schwerpunkt der Skandinavistik/Fennistik im Bachelor angeboten, das heißt beide Fächer können nicht kombiniert studiert werden wie beispielsweise in Greifswald. Auch hier benötigst Du ein weiteres Fach sowohl im Bachelor als auch im Master. Sprachliche Vorkenntnisse benötigst Du zwar nicht, dafür ist der Studiengang durch einen NC zugangsbeschränkt. Im Fennistik-Master wählst Du wieder ein zweites Fach neben der Fennistik.

Zwar nicht in Deutschland, dafür aber im deutschsprachigen Raum besteht die Möglichkeit, Fennistik auch in Wien zu studieren. Das Fach ist zulassungsfrei. Ein entscheidender Unterschied in Österreich besteht darin, dass Du hier auch Estnisch lernst und während Deines Studiums Lateinkenntnisse nachweisen musst. Ein Projekt oder Praktikum soll ebenfalls absolviert werden. Im Anschluss an den Bachelor ist es möglich, einen Master der Finnougristik zu beginnen.

Fennistik oder Finnougristik?

Die Finnougristik ist nicht das Gleiche wie die Fennistik. Sie ist ein Studiengang, in dem Du Deinen Schwerpunkt auf das Finnische legen kannst, darüber hinaus aber noch etwas über die finnougrische Sprachfamilie lernst. Neben der finnischen Sprache liegt der Fokus also zusätzlich auf dem Estnischen und Ungarischen sowie der jeweiligen Literatur und Kultur. Aber auch die sogenannten kleinen Sprachen dieser Sprachfamilie, die hauptsächlich im osteuropäischen Raum zu finden sind, haben ihren Platz. Studieren kannst Du Finnougristik in Göttingen, Hamburg und München.

Das älteste Seminar für Finnougristik in Deutschland befindet sich in Göttingen. In diesem zulassungsfreien Zwei-Fach-Bachelor werden sowohl Finnisch, Estnisch als auch Ungarisch gleichwertig angeboten, wovon Du im Bachelor allerdings nur zwei wählst. Im Zwei-Fach-Master kommt dann die dritte Sprache hinzu. Nicht nur im Master, sondern bereits im Bachelor beschäftigst Du dich mit den kleinen Sprachen, indem Du die wechselnden Sprachkurse besuchst.

Fennistik Studium Unterlagen

Selbstständiges Lernen ist Teil des Studiums

In Hamburg ist der Studiengang durch einen NC zulassungsbeschränkt. Hier liegt der Schwerpunkt vermehrt auf dem Finnischen beziehungsweise Ungarischen, wobei auch die jeweils andere Sprache oder eine der kleinen Sprachen erlernt wird. Der auf diesem Studium aufbauende Master nennt sich Uralische Sprachen und Kulturen.

In München ist der Bachelor ebenfalls zulassungsfrei. Zur Finnougristik als Hauptfach benötigst Du ein weiteres Nebenfach, im Master dagegen nicht. Genau wie in Hamburg liegt auch hier der Schwerpunkt auf dem Finnischen und Ungarischen, es werden also beide Sprachen innerhalb des Bachelors erlernt. Estnisch kannst Du zusätzlich belegen. Selbstverständlich sind die kleinen Sprachen auch an dieser Universität teil Deines Studiums.

Muss es ein ganzes Studium sein?

Ganz klar: Nein. Auch wenn ich von Finnland nicht genug bekommen kann, liegt Dein Interesse eventuell nicht bei der Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft. An den meisten Universitäten absolvierst Du neben deinem Hauptstudium eine Art Wahlpflichtbereich, dessen Inhalt Du, unter bestimmten Zugangsvoraussetzungen und mit unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten, selbst auswählen kannst. Auch hier ist es oft möglich, die oben genannten Studien oder einzelne Kurse zu wählen, weswegen Du nicht zwangsläufig Dein gesamtes Studium auf die Fennistik oder Finnougristik ausrichten musst.

Besonders die Sprachkurse werden gerne besucht, können aber auch als Gasthörer von Nichtstudierenden in Anspruch genommen werden. Dafür muss allerdings bei der Universität ein Antrag gestellt werden. Bedenken musst Du dabei unbedingt, dass diese Kurse mehrmals die Woche, meist vormittags, stattfinden, was Du in Deinen normalen Tagesablauf integrieren können musst.

Und was macht man dann damit?

Dies ist wohl eine der meistgehörten Fragen, wenn Du Geisteswissenschaften studierst. Und sie ist gar nicht so leicht zu beantworten, da Dein Abschluss nicht für den einen Beruf geeignet ist. Du hast die Wahl. Persönlich kann ich Dir nur dazu raten, Dich rechtzeitig, eventuell schon bei der Wahl des Zweitfachs, mit Deiner beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. In den meisten Bereichen werden Berufserfahrung und Praktika erwartet.

Selbstverständlich kannst Du auch erst einmal nur die Studienzeit genießen oder rein aus Interesse studieren. Dann sei Dir aber dessen bewusst, dass nach dem Fennistik Studium eventuell erst einmal (unbezahlte) Praktika auf dem Plan stehen, um Arbeitserfahrung in einschlägigen Bereichen zu sammeln. Es ist leider nicht so, dass nur auf Dich gewartet wurde, daher musst Du damit rechnen, viele Bewerbungen zu schreiben. Meistens besteht der Einstieg in die Arbeitswelt aus einem Volontariat oder Traineeprogramm, selten nur aus einem Praktikum.

Natürlich liegt es nahe, dass man an einer Universität arbeitet, dort unterrichtet, als wissenschaftlicher Mitarbeiter fungiert und/oder in die Forschung geht. Hier steht, außer den entsprechenden Noten und dem Interesse, einer Promotion nichts im Wege. Aber auch in Kultur- und Bildungsinstitutionen und Stiftungen sind Geisteswissenschaftler gerne gesehen. „Irgendwas mit Medien“ ist natürlich auch möglich. Im Verlagswesen, als Journalist oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie im Marketing, im Projektmanagement oder in der Wirtschaft kannst Du Fuß fassen.

Fennistik studieren – wo bekomme ich weitere Informationen?

Für mehr Informationen zu den einzelnen Studiengängen und ihren genaueren Aufbau habe ich ein paar Links der jeweiligen Universitäten zusammengestellt. Bei weiteren Fragen wende dich gerne an das jeweilige Institut.

Fennistik Greifswald (B.A.)
Fennistik Greifswald (M.A.)

Fennistik Köln (B.A.)
Fennistik Köln (M.A.)

Finnougristik Wien

Finnougristik Göttingen (B.A.)
Finnougristik Göttingen (M.A.)

Finnougristik Hamburg (B.A.)
Finnougristik Hamburg (M.A.)

Finnougristik München

Text: Jaana Bollmann, Fotos: Jaana Bollmann, Fachschaftsrat Nordistik (Uni Greifswald)

Fennistik-Studentin Jaana BollmannÜber die Autorin: Jaana Bollmann kommt aus der Nähe von Hamburg. Ihr wurde die Begeisterung für Finnland bereits in die Wiege gelegt. Neben dem Bachelorstudium der Finnougristik und Skandinavistik in Göttingen absolvierte die Halbfinnin einen Master in Fennistik an der Greifswalder Universität. Zum Glücklichsein benötigt sie regelmäßig Finnlandbesuche, besonders in ihrer zweite Heimat Hämeenkyrö und dem nicht weit entfernten Tampere. Bis zum nächsten Urlaub trösten solange selbsthergestellte finnische Spezialitäten wie Karjalanpiirakka oder Korvapuusti über das Heimweh hinweg – Finnlandliebe geht eben durch den Magen! Jaana schreibt für das interdisziplinäre Blog-Projekt Baltic Cultures der Universität Greifswald. Involviert sind hierbei die Studierenden der Baltistik, Fennistik, Slawistik und Skandinavistik, die sich mit den unterschiedlichsten Themen rund um den Ostseeraum beschäftigen.

You May Also Like

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>