Region Jyväskylä – Sehenswürdigkeiten und (Geheim)Tipps

Region Jyväskylä Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

[WERBUNG – Kooperation mit Visit Jyväskylä Region] Die Region Jyväskylä liegt etwa drei Stunden Fahrtzeit von Helsinki mit dem Auto oder Zug mitten im Herzen des Landes, in der finnischen Seenplatte. Ungefähr 3700 Seen mit mehr als 4000 Inseln erwarten Dich hier. Du kannst aus etwa 36.000 Ferienhütten und -häusern die perfekte Unterkunft für Deine Bedürfnisse auswählen und in vier Nationalparks der Natur ganz nahe kommen. Der größte See der Region, der Päijänne, ist der längste und tiefste See ganz Finnlands und reicht im Süden bis fast nach Lahti.

In Jyväskylä ist die Natur immer nahe

Etwa 85 Prozent der Region Jyväskylä sind bewaldet. Auf mehr als 25 Naturpfaden kannst Du die Ruhe genießen und mal komplett runterkommen. Aber Jyväskylä hat auch noch andere Facetten. Es ist mit ungefähr 143.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Finnlands und eine lebendige Universitätsstadt. Außerdem schlägt hier das Herz der „Sauna-Region“ der Welt. Es gibt 30.000 Saunen, von denen ich Dir zumindest ein paar in diesem Artikel vorstellen möchte, neben zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten und (Geheim)Tipps…

1. Hafenpromenade und Saunarestaurant Sataman Viilu

Jyväskyläs Hot-Spot insbesondere im hellen Sommer ist die Hafenpromenade mit ihren zahlreichen Restaurantbooten, die zum Verweilen einladen. Hier treffen sich die Menschen, um eine gute Zeit miteinander zu haben am Ufer des Sees Jyväsjärvi, der über einen Kanal mit dem Päijänne verbunden ist. Die großen, weißen Jyväskylä-Buchstaben laden dazu ein, Erinnerungsfotos mit den Lieben zu schießen. Seit Juni 2022 lockt zudem eine neue Attraktion Einheimische und Besucher an den Hafen: Das Saunarestaurant Sataman Viilu weiß nicht nur mit seinem modernen Design zu begeistern, sondern es steht mit drei Saunen, zwei Whirlpools und einem Seewasser-Schwimmbecken für ganzheitliches Saunavergnügen. Hungrige und durstige Kehlen werden im Restaurantbereich und auf der großen Terrasse versorgt.

Sataman Viilu, Satamakatu 10, 40100 Jyväskylä, weitere Infos

Am Hafen von Jyväskylä
Abendstimmung am Hafen von Jyväskylä
Saunarestaurant Sataman Viilu in Jyväskylä
Die nagelneue Designsauna Sataman Viilu

2. Eine Schifffahrt auf dem See Päijänne

Vor oder nach dem Besuch der Designsauna bietet es sich an, die märchenhafte Seenlandschaft des Päijänne mit all seinen Inselchen aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Was könnte an einem sonnigen Sommertag schöner sein als eine ausgedehnte Schifffahrt auf dem See? Mit einem der traditionsreichen Dampfer s/s Suomi oder m/s Suomen Suvi tuckerst Du gemütlich über das in der Sonne schimmernde Wasser und kannst Dich währenddessen mit kühlen Drinks von der Bar verwöhnen lassen oder am reichhaltigen Buffet bedienen. Kinder unter 4 sind gratis.

Päijänne-Risteilyt Hildén Oy, Satamakatu 8, 40100 Jyväskylä, weitere Infos und Tickets

Dampfschiff s/s Suomi bietet Schifffahrten auf dem See Päijänne an
Mit dem Dampfschiff s/s Suomi über den See Päijänne schippern

3. Harju – Naherholungsgebiet in der City

In Jyväskylä ist es nie weit bis zum nächsten Park oder Wäldchen. Das zeigt sich selbst im Stadtzentrum, wo sich gleich neben dichter Bebauung der Höhenrücken Harju erhebt: das Naherholungsgebiet der City. Hier gehen die Menschen unter Schatten spendenden Bäumen joggen oder spazieren, hier liegt – umgeben von ganz viel Grün – auch das Stadion der Stadt. Beliebtes Fotomotiv: Die Harju-Treppen, die stets mit bunter Blumenpracht besonders hübsch umrahmt werden. Oben bietet der Wasserturm Vesilinna von seiner Aussichtsplattform einen fantastischen Panoramaausblick auf die Umgebung.

Wasserturm Vesilinna, Ihantolantie 5, 40100 Jyväskylä, weitere Infos

Harju-Treppen in Jyväskylä
Die Harju-Treppen sind ein beliebtes Fotomotiv

4. Die Matti-Nykänen-Skisprungschanze

Der wohl berühmteste Sohn der Stadt Jyväskylä ist die im März 2019 leider viel zu früh verstorbene Skisprunglegende Matti Nykänen. In den 1980er Jahren war an ihm kaum ein Vorbeikommen. Er gewann vier Goldmedaillen bei Olympia, wurde fünf Mal Weltmeister und gewann vier Mal den Gesamtweltcup. Nach seinen Olympiasiegen 1988 in Calgary beschloss die Stadt Jyväskylä, die Großschanze es Skisprungzentrums Laajavuori in „Matti Nykäsen Mäki“ umzubenennen. So heißt sie bis heute. In den Sommermonaten kannst Du die Aussicht von ganz oben genießen und im Café an der Basis der Schanze ein Päuschen einlegen, um Dir frische Korvapuusti oder Eis munden zu lassen.

Matti Nykäsen Mäki, Skisprungzentrum Laajavuori, Hyppyritie 131, 40630 Jyväskylä, weitere Infos

Matti Nykäsen mäki Jyväskylä
Blick von der nach Matti Nykänen bekannten Großschanze von Jyväskylä

5. Exklusiv dinieren im Kuokkalan kartano

Freunde des Fine Dining kommen im Herrenhaus Kuokkalan kartano voll und ganz auf ihre Kosten. Dieses majestätische Anwesen wurde von der finnischen Architektin Wivi Lönn entworfen, die einst eine absolute Pionierin auf diesem Terrain war. 1904 erbaut, diente es zunächst als Wohnsitz einer Kaufmannsfamilie. Später ging es in den Besitz der Stadt Jyväskylä über. Heute dient das Kuokkalan kartano als Eventlocation. So kannst Du hier zum Beispiel im stilvollen und historischen Ambiente heiraten. Das ausgezeichnete Restaurant des Hauses steht dagegen allen Interessierten ganzjährig offen. Ob Fisch, Wild oder Beeren – hier kommen die Zutaten aus der Umgebung und werden in der Küche zu Köstlichkeiten verarbeitet, die außergewöhnliche Geschmackserlebnisse garantieren. Eine exquisite Weinauswahl kommt hinzu. Ich habe selten solch ein hervorragendes und stimmiges Mehrgängemenü serviert bekommen wie im Kuokkalan kartano!

Kuokkalan kartano, Hämeenpohjantie 50, 40520 Jyväskylä, weitere Infos

Herrenhaus Kuokkalan kartano in Jyväskylä
Das Herrenhaus Kuokkalan kartano wurde von Wivi Lönn entworfen
Innenansicht des Kuokkalan kartano in Jyväskylä
Mondänes Ambiente im Inneren des Anwesens

6. Auf den Spuren von Alvar Aalto in Säynätsalo

Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es so viele Objekte vom legendären finnischen Architekten Alvar Aalto entwickelte Objekte wie in der Region Jyväskylä. Insgesamt sind es 29 Stück. Eines der bekanntesten Gebäude davon ist das (ehemalige) Rathaus von Säynätsalo. Mit seinem Vorschlag „Curia“ hatte Aalto 1949 einen Einladungswettbewerb gewonnen und wurde dementsprechend mit der Planung beauftragt. Das 1952 fertiggestellte Gebäude zeichnet sich durch zahlreiche für Aalto charakteristische Elemente aus, wie etwa der erhöht gelegene, grüne Innenhof und die mit Pflanzen bewachsenen Fenster. Interessierte können heute eine Tour durch die Räumlichkeiten buchen oder sogar in einem der Gästezimmer übernachten.

Rathaus von Säynätsalo, Parviaisentie 9, 40900 Säynätsalo, weitere Infos

Rathaus von Säynätsalo, entworfen von Alvar Aalto
Typisch Alvar Aalto: Die grasbewachsene Treppe am Rathaus von Säynätsalo

7. Das Saunadorf in Jämsä

Du möchtest gerne tief eintauchen in die authentische finnische Saunakultur und deren Geschichte? Dies gelingt nirgendwo sonst so gut wie im Saunadorf (Saunakylä) in Jämsä. Nur etwa 35 Fahrtminuten von Jyväskylä nach Süden erwarten Dich auf einem Areal am Ufer des Päijänne insgesamt 24 historische Rauchsaunen, die von Ehrenamtlichen mit viel Liebe zum Detail restauriert wurden. Die älteste der Saunen stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie wurden aus allen Teilen Finnlands zusammengetragen, um die unterschiedlichen Baustile zu repräsentieren. Du kannst hier jedoch nicht nur in die Vergangenheit reisen und die alten Saunen bewundern, sondern an den Samstagen im Sommer ist es sogar möglich, in einigen der Rauchsaunen zu schwitzen. Handtuch und Badebekleidung nicht vergessen!

Saunakylä Jämsä, Pataniemi 420, 42100 Jämsä, weitere Infos

Saunakylä Jämsä, Mittelfinnland
Historische Rauchsauna im Saunadorf Jämsä

8. Hirvikartano – ein Paradies für die ganze Familie

Ebenfalls in Jämsä liegt ein wunderschönes Ausflugsziel (nicht nur) für Familien mit Kindern. Das Ravintola Hirvikartano ist weit mehr als nur ein Restaurant mit urigem Ambiente und leckeren Speisen. Nein, das besondere Highlight befindet sich hier im Außenbereich. Denn hier haben kleine und große Gäste die Gelegenheit, unter anderem Rentiere, Elche und Damhirsche aus nächster Nähe zu bewundern, sie zu füttern und nach Herzenslust Erinnerungsfotos zu machen. Die Betreiber des Hofguts sorgen mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft dafür, dass sich hier alle von der ersten Minute an wohlfühlen.

Ravintola Hirvikartano, Heinäseläntie 381, Jämsä, weitere Infos

Restaurant Hirvikartano in Jämsä
Das Restaurant Hirvikartano, ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie
Tiere füttern beim Restaurant Hirvikartano in Jämsä
Tiere füttern macht Spaß – Groß und Klein (Foto: Carita Harju)

9. Juveninkoski – Mittelfinnlands höchster Wasserfall

Nach wie vor ein echter Geheimtipp in der Region Jyväskylä sind die Stromschnellen von Juveninkoski. Insgesamt gibt es hier neun Stromschnellen im Verlauf des Flusses Nytkymenjoki. Am beeindruckendsten präsentiert sich jedoch Juveninkoski, wo die Fluten etwa sieben Meter in die Tiefe stürzen – Mittelfinnlands höchster Wasserfall. Umgeben von ganz viel Grün ist dieses Naturschauspiel absolut sehenswert und in Finnland ein eher seltenes Phänomen.

Juveninkoski, Partalantie 194, 42100 Jämsä, weitere Infos

Juveninkoski in Jämsä, Mittelfinnlands höchster Wasserfall
Tosende Wassermassen am Juveninkoski

10. Ein Besuch in der Filzfabrik „Lahtiset“

Auf eine lange Tradition blickt die Filzfabrik „Lahtiset“ zurück. Schon im Jahr 1921 gegründet, feierte sie 2021 ihr hundertjähriges Bestehen. Während es in dieser Gegend früher bis zu 50 Filzfabriken gab, sind heute nur noch einige wenige übrig geblieben – darunter Lahtiset, wo man es immer wieder verstanden hat, mit der Zeit zu gehen. So entwickeln heutzutage beispielsweise renommierte finnische Designer wie Aki Choklat Modelle für das Familienunternehmen. Neben wunderbar bequemen Filzpantoffeln werden Taschen, Saunahüte und diverse Accessoires in vielen bunten Farben gefertigt. Dabei ist hier alles noch echte Handarbeit, wie ich im Rahmen einer Werksführung erleben durfte.

Huopaliike Lahtinen, Partalantie 267, 42100 Jämsä, Website und Onlineshop

Bunte Produkte aus Filz beim Werksverkauf von Lahtiset
Werksverkauf der Filzfabrik „Lahtiset“

Weitere Jyväskylä Restauranttipps

Verso Urban Bar & Kitchen – frische, urbane Küche aus lokalen Zutaten

Kauppakatu 35, 40100 Jyväskylä, Website

Ravintola Pöllöwaari – geschmackvolle Menüs im gehobenen Ambiente, ausgezeichnete Weinkarte

Yliopistonkatu 23, 40100 Jyväskylä, Website

Für Craftbeer-Liebhaber

Hiisi Taproom & Bottleshop – kreative Brauspezialitäten zum Vor-Ort-Genuss oder Mitnehmen

Lutakonaukio 3, 40100 Jyväskylä, Website

Für Naschkatzen

Panda Werksverkauf – Lakritz, Schokolade, Süßigkeiten zu Knallerpreisen

Asematie 2, 40801 Jyväskylä, Website

Jyväskylä Hoteltipp: Solo Sokos Hotel Paviljonki

Das Solo Sokos Hotel Paviljonki ist ein modernes Hotel mit großzügigen, hellen Zimmern, einem ausgezeichneten Hotelrestaurant und freundlichem Service. Ein weiterer Pluspunkt ist seine Lage: Nur wenige Schritte sind es von hier aus sowohl zur Hafenpromenade als auch zum Bahnhof und Busbahnhof sowie in die Innenstadt.

Hier Deinen Aufenthalt in Jyväskylä buchen*

Zimmer im Solo Sokos Hotel Paviljonki in Jyväskylä
Mein Zimmer im Solo Sokos Hotel Paviljonki in Jyväskylä

Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen FinnTouch und Visit Jyväskylä Region. Ich habe alles selbst erlebt und berichte mit dem mir eigenen Enthusiasmus davon. Vielleicht hast Du ja auch noch ein paar Tipps für die Region Jyväskylä? Hinterlasse sie gerne der Community in Form eines Kommentars über das Kommentarfeld weiter unten!

*Affiliate-Link: Bei einer Buchung über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dadurch nicht mehr, aber unterstützt den Fortbestand dieses Blogs. Vielen Dank!

You May Also Like

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>