Die Felsenkirche Helsinki zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der finnischen Hauptstadt. Neben dem weißen Dom und der Festungsinsel Suomenlinna ist sie eine der Attraktionen, die in jedem Reiseführer Erwähnung findet. In diesem Beitrag findest Du alle Infos zur Temppeliaukion kirkko, wie die Helsinki Felsenkirche in der Landessprache genannt wird, ich zeige Dir einige selbst geschossene Bilder und versorge Dich mit weiterführenden Links.
Weshalb sollte ich die Felsenkirche Helsinki besuchen?
Die Felsenkirche Helsinki ist ein Bauwerk, das in dieser Form einzigartig ist. Tief in Granitgestein gehauen, ist dieses Gotteshaus in vielfacher Hinsicht absolut beeindruckend und ein architektonisches Meisterwerk. Die unbehauenen Felswände im Innenraum, die Orgel und das von 180 gläsernen Fenstern umrahmte Kupferdach stellen ein stimmiges Ensemble dar. Ein absolutes Highlight ist die Akustik in der Felsenkirche, weshalb hier neben Gottesdiensten häufig auch Konzerte stattfinden. Wenn Du die Kirche besichtigst, erkunde nicht nur den unteren Bereich, sondern steig über die Treppen auch mal hoch auf die Empore, um einen tollen Überblick zu bekommen.

Im Innenraum der Helsinki Felsenkirche
Wissenswertes zur Temppeliaukio-Kirche
Für die Architektur der Felsenkirche Helsinki zeichnen sich die beiden Brüder Timo und Tuomo Suomalainen verantwortlich. Sie gewannen 1961 einen Architekturwettbewerb. 1968 ging es mit den Bauarbeiten los und schon ein Jahr später war das Gotteshaus fertig. 1975 erfolgte der Einbau der Orgel, die von Veikko Virtanen konstruiert wurde. Die Wände der Kirche sind fünf bis acht Meter hoch, die Höhe bis zur Spitze der Kuppel beträgt 13 Meter. Etwa eine halbe Million Menschen besuchen Jahr für Jahr die Helsinki Felsenkirche. Bis zu 750 Besucher finden einen Sitzplatz auf den Kirchenbänken.
Jetzt Dein Ticket für die Felsenkirche Helsinki HIER buchen*
Finde das perfekte Hotel für Deinen Helsinki-Citytrip in meinen Top-Tipps für jedes Budget

Sitzreihen auf der Empore der Temppeliaukion kirkko
Lage der Felsenkirche Helsinki
Die Temppeliaukio-Kirche liegt auf dem Tempelberg, im Stadtteil Etu-Töölö. Das ist zwar nicht in der direkten Innenstadt wie manch andere Helsinki Sehenswürdigkeiten. Da die Kirche dennoch nur etwa einen Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt liegt, kannst Du hier problemlos zu Fuß hin gelangen. Wenn Du keine Lust hast zu laufen, nimm beispielsweise die Tram 1 oder 2 und steige an der Haltestelle Hanken beziehungsweise Sammonkatu aus.
Adresse:
Temppeliaukion kirkko
Lutherinkatu 3
00100 Helsinki
Telefon: +358 (0)9 2340 6320
E-Mail: temppeliaukio@evl.fi
Website
Mehr über die Felsenkirche und 79 weitere spannende Spots in der finnischen Hauptstadt in meinem Buch „Glücksorte in Helsinki“!

Der Eingang zur Kirche ist eher unscheinbar
Eintritt und Öffnungszeiten
Die Felsenkirche ist normalerweise an Wochentagen (Montag bis Freitag) von 10 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Letzter Einlass ist zehn Minuten, bevor geschlossen wird. Samstag und Sonntag sind für Gottesdienste und kirchliche Zeremonien reserviert, die Interessierte selbstverständlich auch – kostenlos – besuchen dürfen, wobei entsprechend respektvolles Verhalten erwartet wird. Wer in aller Ruhe durch das Gebäude spazieren und Fotos machen möchte, kommt daher besser unter der Woche. Der Eintritt kostet dann 4 Euro für Erwachsene. Informiere Dich über die aktuellen Öffnungszeiten auf der oben verlinkten Website der Kirche.
Felsenkirche Helsinki – Tickets buchen
Wenn Du die Felsenkirche Helsinki besuchen möchtest, empfehle ich Dir, schon im Voraus ein Ticket zu kaufen. Du kannst das ganz bequem online erledigen über das Portal von Tiquets. Wenn Du eine Helsinki Card hast, erhältst Du sogar freien Eintritt.
Jetzt Dein Ticket HIER buchen*

Panorama von der Empore der Felsenkirche Helsinki
Hast Du auch schon mal die Temppeliaukio-Kirche besucht? Berichte uns gerne von Deinen Erfahrungen über das Kommentarfeld weiter unten!
*Affiliate-Link: Du zahlst keinen Cent mehr als sonst, aber wir erhalten durch Deine Bestellung eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, weiter diesen Blog für Dich zu betreiben. Danke/Kiitos!
1 comment
Leave a reply →