FAQ - wichtige Finnland Fakten für Dich

FAQ – die wichtigsten Finnland Fakten

Täglich erreichen mich zahlreiche Anfragen von Lesern und Followern, die gerne dieses und jenes über Finnland wissen möchten. Gerne antworte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten auf diese Zuschriften und versuche zu helfen. Die Erfahrung zeigt: Einige Fragestellungen wiederholen sich. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, diese Finnland-FAQ einzurichten – mit Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen und mit interessanten Fakten über Finnland.

Finnland Fakten für Dich zusammengestellt

Ganz gleich ob grundsätzliche Zahlen, Daten und Wissenswertes rund um das Land im Norden Europas oder Dinge, die Dir bei Deiner Reiseplanung behilflich sein können – dank unserer FAQ bist Du bestens gerüstet. An einigen Stellen habe ich weiterführende Links eingebaut, die Dich direkt zu Artikeln auf FinnTouch führen, in denen der entsprechende Sachverhalt ausführlicher behandelt wird. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern und Informieren! Read More…

Die Skisprungschanzen von Lahti

Entdecke 10 plus 2 Highlights in Lahti und Region

[WERBUNG – Kooperation mit VisitLahti] Die finnische Stadt Lahti ist in Mitteleuropa nicht ganz unbekannt. Das liegt vor allem an den auf dem Höhenrücken Salpausselkä thronenden Skisprungschanzen, die schon unzählige Male Bühne von Weltcup-Veranstaltungen waren. Doch Lahti hat weitaus mehr zu bieten als nur das weltberühmte Wintersportzentrum. Es ist eine lebendige Sport- und Kulturmetropole und Zentrum der holzverarbeitenden Industrie. 2021 trägt man stolz den Titel Grüne Hauptstadt Europas. Zusammen mit VisitLahti habe ich eine ausgedehnte Tour durch Lahti und Umgebung gemacht und insgesamt 10+2 Highlights (davon 2 Tipps für Unterkünfte) für Dich zusammengestellt, die auch Du Dir unbedingt mal ansehen solltest.

Wo liegt Lahti?

Das Schöne an Lahtis Lage ist, dass eben keine stundenlange Anreise auf Dich wartet, wenn Du in Helsinki startest. Über die hervorragend ausgebaute Autobahn ist es beispielsweise nur etwas mehr als eine Stunde vom Flughafen Helsinki-Vantaa bis ins Stadtzentrum von Lahti. Die ungefähr 120.000 Einwohner zählende Stadt liegt etwa 100 Kilometer nördlich der Hauptstadt am Ufer des Sees Vesijärvi. Doch nicht nur Lahti-City ist eine Reise wert, wie Du in diesem Beitrag erfahren wirst, sondern auch die Region hat einige wunderschöne Orte zu bieten… Read More…

#finnsommer2021 - Finnland Reisetagebuch 2021

#finnsommer2021 – Finnland Reisetagebuch 2021

[WERBUNG – wegen Kooperation] Dieses Jahr feiern wir fünf Jahre FinnTouch und anlässlich dieses besonderen Jubiläums setzte ich mir in den Kopf, im Sommer fünf Wochen quer durch Finnland unterwegs zu sein. Gesagt, getan. Wie schon im letzten Jahr unterstützt von unserem Hauptsponsor Kirami, der weltweiten Nummer 1 in Sachen Badefässer, und gemeinsam mit einigen weiteren Kooperationspartnern wie Finnlines Deutschland nehmen wir Dich mit nach Suomi. Hautnah dabei sein kannst Du auf Facebook und Instagram, wo alle Liveeindrücke unter dem Hashtag #finnsommer2021 gepostet werden. Noch mehr Impressionen und Hintergründe gibt es hier im Finnland Reisetagebuch 2021.

Das erwartet Dich im Finnland Reisetagebuch 2021

Das Finnland Reisetagebuch 2021 wird eine kurzweilige Erweiterung unserer tagesaktuellen Social Media-Postings sein für alle, die es noch ein bisschen genauer wissen möchten. Freu Dich auf Fotos, Berichte und Emotionen satt! Dazu blicken wir hinter die Kulissen unserer Livestreams, die wir nicht nur zusammen mit Kirami, sondern auch in Kooperation mit Visit Karelia und Visit Lahti umsetzen werden. Bist Du bereit? Dann angeschnallt, fertig los! Read More…

Katajanokanluoto – idyllische Miniinsel in Helsinki

Es gibt sie noch, die kleinen Paradiese, die noch nicht in jeden Reiseführer Eingang gefunden haben. Eines davon ist die winzige Schäreninsel Katajanokanluoto in Helsinki, die ich Dir nur wärmstens ans Herz legen kann. Wenn Du schon mal in der finnischen Hauptstadt warst und beispielsweise mit dem Boot nach Suomenlinna gefahren bist, wirst Du das kleine Eiland bereits unbewusst passiert haben. Es befindet sich im Privatbesitz und diente in früheren Zeiten als Stützpunkt für Lotsen. Erst seit 2020 ist die Insel für alle Interessierten geöffnet.

Warum lohnt sich ein Besuch der Insel Katajanokanluoto?

Alleine schon die nicht mal zehnminütige Bootsfahrt hierher ist eine Art kleine Hafenrundfahrt. Du kommst – je nach Tageszeit – ganz nah an den großen Schwedenfähren vorbei, links und rechts kreuzen Segler und Motorboote. Angekommen auf Katajanokanluoto wirst Du Dich vermutlich – so wie ich bei meinem ersten Besuch dort – sofort in die Inselidylle verlieben. Schroffe Felsen, ein paar wenige Bäume und Sträucher, eine kleine, rot und gelb angestrichene Hütte, mehr gibt es hier nicht. Und richtig leckere Pizza! Read More…

NordNerds Monatsrückblick April 2021 - Insel Maakalla (Finnland)

NordNerds Monatsrückblick April 2021

Wie schon exakt vor einem Jahr habe ich die Ehre, eine Übersicht über die gesammelten Werke der Nordblogger erstellen zu dürfen, die diese im vergangenen Monat auf ihren unterschiedlichen Kanälen präsentiert haben. Der NordNerds Monatsrückblick April 2021 ist eine Sammlung bestehend aus Blogbeiträgen, Podcasts und mehr. Er soll Lust machen auf nordische Köstlichkeiten, die Sprachen des Nordens und – sobald dies wieder möglich ist – natürlich auch auf Reisen nach Nordeuropa. Es sind einige Perlen mit dabei, also ganz viel Spaß beim Stöbern. Oder wie es das NordNerds-Motto so schön sagt: „Let’s spread some north!“ Mehr über das lose Bloggerkollektiv erfährst Du übrigens auf der Website des Projektes, bei Facebook und bei Instagram.

Kulinarisches im NordNerds Monatsrückblick April 2021

In einer Zeit, in der Reisen kaum möglich sind, gewinnt die Kulinarik umso mehr an Bedeutung. Auch Nordliebe geht bekanntlich durch den Magen. Und damit das weiterhin der Fall ist, findest Du hier ein paar spannende Rezepte. Wie wäre es zum Beispiel mit Rhabarber Overnight Oats oder Tunnbröd-Wraps mit drei verschiedenen Füllungen, beides zu finden bei Mahtava? Ich muss zugeben, alleine schon die Fotos von Michaela lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Ebenfalls bei Mahtava gibt’s ein Rezept für norwegischen Karottenkuchen, während Sina von nordlandfieber finnische Ofenpfannkuchen mit mediterraner Note kreiert hat. Wienerbrød wiederum hat dänische Schokoberge gezaubert. Read More…

Der Dom von Helsinki - Helsingin tuomiokirkko

Dom von Helsinki – Helsingin tuomiokirkko

Der Dom von Helsinki ist das wohl bekannteste Wahrzeiten der finnischen Hauptstadt. Wer mit dem Schiff von Schweden oder Estland aus anreist, kann ihn schon von Weitem bewundern. Denn die Helsingin tuomiokirkko, wie die finnische Bezeichnung der Kirche ist, thront strahlend weiß über den Dächern der Stadt und niemand kann sich ihrem Charme entziehen. In diesem Beitrag habe ich Dir alle Infos zum Helsinki Dom zusammengestellt, ich zeige Dir Fotos und verrate Dir, wie Du die aktuellen Öffnungszeiten herausfindest.

Warum sollte ich den Dom von Helsinki besuchen?

Der Dom von Helsinki ist meiner Ansicht nach DER Ort, den jeder Helsinkireisende – noch vor Top-Sehenswürdigkeiten wie der Felsenkirche – einfach mal gesehen haben muss. Mich persönlich zieht es immer wieder dorthin und es ist eine schöne Tradition, jedes Mal ein Dom-Selfie zu machen. So majestätisch das Gotteshaus schon von der Ferne aus wirkt, ist es doch noch mal etwas anderes, direkt davor zu stehen. Über dem Senatsplatz ragt er, auf einem steinernen Podest erbaut, vor einem in die Höhe und ist ein Musterbeispiel der klassizistischen Architektur. Read More…

Felsenkirche Helsinki - Temppeliaukion kirkko

Felsenkirche Helsinki – Temppeliaukion kirkko

Die Felsenkirche Helsinki zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der finnischen Hauptstadt. Neben dem weißen Dom und der Festungsinsel Suomenlinna ist sie eine der Attraktionen, die in jedem Reiseführer Erwähnung findet. In diesem Beitrag findest Du alle Infos zur Temppeliaukion kirkko, wie die Helsinki Felsenkirche in der Landessprache genannt wird, ich zeige Dir einige selbst geschossene Bilder und versorge Dich mit weiterführenden Links.

Weshalb sollte ich die Felsenkirche Helsinki besuchen?

Die Felsenkirche Helsinki ist ein Bauwerk, das in dieser Form einzigartig ist. Tief in Granitgestein gehauen, ist dieses Gotteshaus in vielfacher Hinsicht absolut beeindruckend und ein architektonisches Meisterwerk. Die unbehauenen Felswände im Innenraum, die Orgel und das von 180 gläsernen Fenstern umrahmte Kupferdach stellen ein stimmiges Ensemble dar. Ein absolutes Highlight ist die Akustik in der Felsenkirche, weshalb hier neben Gottesdiensten häufig auch Konzerte stattfinden. Wenn Du die Kirche besichtigst, erkunde nicht nur den unteren Bereich, sondern steig über die Treppen auch mal hoch auf die Empore, um einen tollen Überblick zu bekommen. Read More…

6 plus 1 Tipps: Erlebe die Natur im Saimaa-Seengebiet

[WERBUNG – Kooperation mit Visit Saimaa] Zu meinen liebsten Regionen in Finnland zählt die Seenplatte im östlichen Teil des Landes. Das war schon immer so, denn ich erinnere mich stets gerne zurück an die Sommer am Mökki nahe Mikkeli in meiner Kindheit. Die Natur im Saimaa-Seengebiet ist einfach etwas ganz Besonderes. Du kannst sie genießen, indem Du einfach nur an Deinem Ferienhaus auf dem Steg sitzt, aus der Sauna in den Wald hinausblickst oder mit dem Ruderboot auf dem See herumpaddelst. Aber natürlich bieten sich auch Ausflüge an, um die Region noch besser kennenzulernen.

Nationalparks, Seen und Robben im Saimaa-Seengebiet

Mit Linnansaari und Kolovesi liegen gleich mehrere Nationalparks im Saimaa-Seengebiet und laden Dich dazu ein, noch tiefer in die unberührte Natur einzutauchen. Diese möchte ich Dir in diesem Artikel ebenso vorstellen wie historische Felsmalereien nahe Mikkeli, Natur- und Stadtspaziergänge in Varkaus, eine Wanderung zur seltenen Saimaa-Ringelrobbe und noch einiges mehr. Du bekommst von mir zu jedem Tipp konkrete Links zu Routenvorschlägen, so dass Du in Deinem nächsten Finnlandurlaub im Saimaa-Seengebiet nur noch loslaufen musst. Read More…

Die liebsten Finnlandbilder der FinnTouch-Follower

20 x Suomiliebe – die liebsten Finnlandbilder der FinnTouch-Follower

Auf Facebook hatten wir dazu aufgerufen, uns die liebsten Finnlandbilder zu schicken. Die Resonanz auf diese Aktion hat uns schier überwältigt. Es kamen so viele wundervolle Fotos rein, die so vielfältig sind, wie es unser aller Lieblingsland ist. Dementsprechend schwer ist es mir gefallen, aus all diesen tollen Einsendungen eine Auswahl zu treffen. Sei daher nicht böse, wenn Dein Fotos es nicht in diesen Beitrag geschafft haben sollte. Damit es nicht den Rahmen sprengt, musste ich es leider ein wenig begrenzen.

Die liebsten Finnlandbilder und Erinnerungen

Damit es nicht bloß eine Ansammlung der liebsten Finnlandbilder wird, hatte ich darum gebeten, ein paar Worte zu den Hintergründen des Bildes dazu zu schreiben. Wo ist es entstanden? Warum ist es so besonders? Du wirst sehen, bei einigen Fotos steht das Bild alleine schon für sich und bedarf kaum einer weiteren Erklärung. Bei anderen Aufnahmen sind es erst die damit verbundenen Erinnerungen und Geschichten, die für diese besondere Gänsehaut beim Betrachten sorgen. Ich wünsche uns allen ganz viel Spaß beim Schwelgen in diesem Beitrag und jede Menge positiver Suomivibes! Read More…

Ziel des Roadtrip nach Kilpisjärvi - der Blick vom Saana

Auf den Spuren eines Musikvideos – ein unvergesslicher Roadtrip nach Kilpisjärvi

Heute möchte ich Dir eine Geschichte erzählen, die mit der Liebe zu Finnland zu tun hat. Eine Geschichte, wie dieses Land einem Menschen, der gerade eine schwierige Zeit durchmachte, neue Kraft und Hoffnung geschenkt hat. Es ist die Geschichte von Markus, der im für uns alle so außergewöhnlichen Jahr 2020 einen Roadtrip nach Kilpisjärvi wagte. Es sollte der schönste und intensivste Trip seines Lebens werden, wie mir der 45-jährige Augsburger berichtet.

Roadtrip nach Kilpisjärvi statt WRC-Rallye

Doch fangen wir von vorne an. Als großer Rallyefan hatte Markus für den August 2020 eine Tour zur WRC-Rallye in Finnland gebucht, die nach der Absage der Veranstaltung so nicht stattfinden konnte. Eine Hiobsbotschaft für Markus, der sich sehr auf diese Reise gefreut hatte. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, machte sich der gelernte Koch Gedanken darüber, auf welche Weise eine Finnlandreise unter den gegebenen Umständen vielleicht doch vertretbar sein könnte, sofern das Reisen im August denn überhaupt erlaubt sein sollte. Der Plan für einen Roadtrip nach Kilpisjärvi nahm Gestalt an… Read More…