Dein FinnTouch-Team: Tanja, René und Caro (v.l.n.r.)

Kooperationen bei FinnTouch – was uns wichtig ist

In nächster Zeit wird es ab und an vorkommen, dass ein Artikel von uns mit dem Zusatz „Werbung“ gekennzeichnet ist. Ehe Du Dich wunderst, was es damit auf sich hat, wollen wir ganz offen mit diesem Thema umgehen. Es geht hier um Kooperationen zwischen Bloggern und Unternehmen – in der heutigen Zeit nichts Unübliches. Und wie wir finden, auch nichts Verwerfliches. Damit Du verstehst, warum wir das überhaupt machen und wie so etwas bei uns abläuft, möchte ich das Thema in diesem Artikel ausführlich und transparent beleuchten.

Aus einem Herzensprojekt wird nahezu ein Fulltime-Job

Als ich FinnTouch Anfang 2016 ins Leben gerufen habe, war ich angetrieben von einer Vision: Meine Liebe zu Finnland auf eine vielfältige, ansprechende und immer wieder auch sehr persönliche Art und Weise mit anderen zu teilen. Wie genial das Ganze von Anfang an einschlug, hätte ich mir nicht zu träumen gewagt. Aus einem Herzensprojekt, das es nach wie vor und mehr denn je ist, entwickelte sich in Windeseile eine Anlaufstelle für zahlreiche Finnlandfans aus dem deutschsprachigen Raum, Halbfinnen und Finnen. Mega! Dieser gewaltige Zuspruch, für den ich unglaublich dankbar bin, brachte naturgemäß aber auch eine ganze Menge Arbeit mit sich… Read More…

Finnland-Tattoos

Wenn Suomi-Liebe unter die Haut geht – die coolsten Finnland-Tattoos (1/2)

Wie groß kann die Begeisterung für ein Land sein? So groß, dass diese Liebe sogar – im wahrsten Sinne des Wortes – unter die Haut geht? Wir haben die FinnTouch-Leser bei Facebook dazu aufgerufen, uns ihre Finnland-Tattoos zu schicken. Und das Echo auf diese Aktion hat uns förmlich umgehauen! Wir freuen uns sehr, dass so viele mitgemacht haben und bedanken uns für das Vertrauen. Aber noch mehr hat uns überrascht, wie vielfältig die Einsendungen waren. Vielleicht hast Du uns ja auch eine E-Mail geschickt und eines der vorgestellten Finnland-Tattoos ist Deines?

Finnland-Tattoos und die Geschichten dahinter

Selbstverständlich wollten wir nicht nur Bilder der Tattoos sehen, sondern insbesondere auch die Geschichten dahinter haben uns interessiert. Denn schließlich hat ein jedes dieser Kunstwerke seine ganz eigenen Hintergründe. Bei jedem der Finnland-Tattoos gibt es eine Vorgeschichte, weshalb man es hat stechen lassen. Auch wenn Du Dir selbst nicht vorstellen kannst, Deinen Körper auf diese Weise verzieren zu lassen, wirst Du doch mit ziemlicher Sicherheit beeindruckt sein von unseren zusammengetragenen Werken. Von dezent bis opulent, vom unverkennbaren Finnland-Bezug bis hin zu eher verschlüsselten Botschaften – bei den Finnland-Tattoos der FinnTouch-Leser ist alles mit dabei. Kiitos/Vielen lieben Dank an alle, die mitgemacht haben. Aufgrund der riesigen Resonanz haben wir uns dazu entschlossen, zwei Beiträge daraus zu machen. Viel Spaß mit dem ersten Teil! Read More…

Finnland-Deko - 10 Tipps

Suomalize it – 10 geniale Tipps für Finnland-Deko

Vermutlich geht es Dir wie uns: Die Zeit, die Du leider nicht in Finnland verbringen kannst, ist weitaus länger als jene im Land der 1.000 Seen. Selbst wenn Du gerade erst aus dem Flieger gestiegen oder von Bord der Fähre gegangen bist, schon hat Dich die Sehnsucht nach Suomi fest im Griff. Du erinnerst Dich an den Klang der Stille oder das gemütliche Treiben in den Städten, Du siehst das Meer oder die klaren Seen vor Dir und schmeckst das letzte Korvapuusti, als wäre es eben erst gegessen. Da bleibt Dir nur eins: Dein Zuhause von vorne bis hinten mit Finnland-Deko zu finnfizieren. Kurz gesagt: Suomalize it! Damit Dir das gelingt, haben wir für Dich die 10 besten Tipps zusammengestellt.

Unsere Finnland-Deko Tipps für Dich

1. Du stattest Deine Küche mit finnischen Tassen, Gläsern und Untersetzern aus

Tassen mit Finnland-Motiven sammeln sich in jeder finnfizierten Küche wie von selbst an. Du kannst variieren zwischen Marimekko-Tassen*, dem Cities of the World Becher mit Henkel im Helsinki-Design und diversen Tassen aus den Touristen-Shops auf der Nordesplanade, die vor Finnland-Deko nur so überlaufen. Read More…

Liebster Award 2017 - FinnTouch-Team

Liebster Award 2017 – 10 Fragen an das FinnTouch-Team

Wir wurden für den Liebster Award 2017 nominiert – und zwar von unserer Finnlandblogger-Kollegin Inken. Bestimmt kennst Du schon ihren Blog Finntastic. Falls nicht, solltest Du dies unbedingt mal nachholen. Doch worum genau geht es eigentlich bei diesem Award? Es handelt sich dabei nicht etwa um einen Pokal, den eine bestimmte Institution Bloggern überreicht, sondern Blogger werden hier von Bloggern nominiert. Der Sinn des Ganzen: Zum einen soll dadurch eine Vernetzung untereinander stattfinden. Zum anderen bekommst Du als Leser die Gelegenheit, die Personen hinter den jeweiligen Blogs besser kennenzulernen. Jeder, der nominiert wurde, beantwortet nicht nur die ihm gestellten Fragen, sondern nominiert wiederum selber andere Blogger – und das Spiel beginnt von vorne.

Kiitos Finntastic – die finnomenale Website

An dieser Stelle möchten wir Inken für die Nominierung für den Liebster Award 2017 danken. Mit Finntastic – die finnomenale Website hat sie einen Blog auf die Beine gestellt, der sich sehen lassen kann. Hier erkennst Du direkt, dass jemand wirklich mit Liebe und Leidenschaft bei der Sache ist. Auch ungewöhnliche Themen rund um Finnland finden bei Finntastic ihren Raum. Mit Inken hatten wir zunächst über Facebook Kontakt. Da wir jedoch nur wenige Kilometer voneinander entfernt im Rhein-Main-Gebiet wohnen, kam es schnell zu gemeinsamen Unternehmungen wie etwa Konzertbesuche bei Uusikuu oder den Eläkeläiset. Schön, dass so ein freundschaftliches Miteinander unter Finnlandblogs möglich ist! Nun aber zu der Beantwortung von Inkens Fragen an uns. Wir haben sie mit dem gesamten FinnTouch-Team (René, Caro, Tanja) beantwortet… Read More…

KAssettenrecorder im finnischen Wald

Finnlandbegeisterung damals ohne Internet – persönliche Erinnerungen

Das Internet kann ein ziemlicher Zeitkiller sein. Massenhaft Quatsch-Videos über WhatsApp verstopfen Deinen Smartphone-Speicher. Sinnloses Herumklicken bei Facebook raubt Dir die Zeit für gehaltvollere Dinge. Und doch sollten wir uns auf der anderen Seite alle immer mal wieder bewusst machen, wie krass positiv die ganze technische Entwicklung der letzten Jahre unser Leben auch verändert hat. Schauen wir uns nur mal unsere Passion als Finnlandfans an. Wie einfach ist es heute, sich online im Vorfeld einer Reise zu informieren, Flüge und Hotels zu buchen oder einfach nur sich beim Anschauen von Bildern ein wenig in den hohen Norden zu träumen? Ohne Internet gäbe es all die Informationskanäle nicht. Es gäbe auch keinen FinnTouch-Blog. Und es ist noch gar nicht sooo lange her, dass genau diese Zustände Normalität waren. Kommst Du mit auf eine kleine Zeitreise?

Mit finnischen Kinderliedern fing es an

Ich muss gestehen, schon als Kind war ich kein sonderlich großer Fan von Kinderliedern. Ich habe es bereits in sehr jungem Alter vorgezogen, lieber „Erwachsenenmusik“ zu hören. Es gab da jedoch durchaus Ausnahmen und zu diesen zählten einige Kassetten mit finnischen Kinderliedern. Ich kann mich daran erinnern, dass ich diesen mit großer innerlicher Begeisterung lauschte, auch wenn ich nach außen hin damals wohl eher schüchtern war. Kurioserweise ist mir aus dieser Zeit allen voran das „Peppi Pitkätossu“-Lied noch sehr präsent, also die ja eigentlich aus Schweden stammende „Pippi Langstrumpf“. Ich werde beim nächsten Besuch bei meinen Eltern nicht umhinkommen, nochmal in diesen alten MCs zu stöbern. Ja, damals hat man noch Musikkassetten gesammelt und nicht einfach Spotify angemacht oder sich bei YouTube reingeklickt. Es war eine andere Zeit, in der man jeden einzelnen Song und jeden Tonträger sicherlich noch mehr zu schätzen wusste.

Read More…

Skispringen in Lahti

Auslandssemester in Finnland – Mehr als Vappu und „kippis“

Als es darum ging, mein verpflichtendes Auslandssemester zu planen, stand für mich fest: Es soll natürlich in meine Herzensstadt gehen: Helsinki. Endlich mal über einen längeren Zeitraum Finnin sein, endlich mal richtig zu Hause fühlen und einen Alltag im hohen Norden erleben. Und so begann meine Recherche zur Wahl der Hochschule und Kurse sowie das planerische Jonglieren für mein Auslandssemester in Finnland. Das Ganze ist bald neun Jahre her, aber gerne blicke ich für Dich zurück auf diese tolle Zeit und versorge Dich nebenbei mit passenden Links zum Thema Auslandssemester in Finnland.

Wo mache ich mein Auslandssemester in Finnland?

Grundsätzlich kannst Du für Dein Auslandssemester in Finnland jede Hochschule auswählen. Die Hauptsache ist, sie bietet Kurse auf Englisch an und die Möglichkeit, nur ein oder zwei Semester dort zu studieren. Die größte und älteste Universität Finnlands ist natürlich die Universität Helsinki. Das Hauptgebäude hast Du bei einem Helsinki-Rundgang sicherlich schon einmal gesehen, es liegt direkt am Senatsplatz, links vom Dom. Sogar Jean Sibelius, der berühmteste Komponist Finnlands, war hier eingeschrieben! In Helsinki und Espoo haben sich zudem drei Hochschulen unter dem Namen Aalto-Universität zusammengeschlossen. Hierzu zählen die Technische Universität, die Handelshochschule und die Hochschule für Kunst und Design.

Read More…

Finnland Flagge

Finnland – Connecting People

Noch unter dem Eindruck unseres wundervollen finnischen Dinners in Frankfurt am Main habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was sich seit dem Start von FinnTouch Anfang 2016 eigentlich schon alles getan hat. Oft werde ich gefragt, weswegen wir uns all die Arbeit machen mit diesem Blog, wo es doch so viel einfachere Wege gebe, um Geld zu verdienen. Fakt ist: Natürlich wäre es grandios, eines Tages direkt oder indirekt von diesem Projekt leben zu können. Aber die betriebenen Mühen werden nicht nur in Euros zurückgezahlt, sondern noch in etwas, das im Endeffekt noch viel mehr Wert ist als Geld und alle materiellen Dinge der Welt: Begegnungen mit Menschen, die Finnland genauso lieben wie wir.

Unzählige tolle Begegnungen mit spannenden Menschen

Dieser Blogpost soll eine Art kleine Hommage sein an all die tollen Menschen, die ich dank FinnTouch in diesen anderthalb Jahren bereits kennenlernen durfte. Bei der Überschrift habe ich mich absichtlich an dem einst um die Welt gehenden Slogan eines bekannten finnischen Handybauers orientiert, weil es hier ganz einfach passt wie die Faust aufs Auge. Das Thema „Finnland“ ist eines, das Menschen wirklich zusammenbringt. Und es ist immer wieder faszinierend zu erleben, was für angenehme und inspirierende Menschen sich unter den Finnlandfreunden befinden. Ich will dir im Folgenden ein paar solcher Geschichten erzählen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Read More…

Finnland Tassen bestellen

Finnland Tassen aus dem FINN Shop – eine prima Geschenkidee

Nicht nur schicke Shirts mit allerlei abwechslungsreichen Motiven kannst Du in unserem FINN Shop käuflich erwerben, sondern auch Hoodies, Taschen und diverse Accessoires zählen zum Sortiment. Selbstverständlich sind wir ständig am überlegen, was hier noch reinpassen und einen echten Mehrwert für alle Finnlandfans haben könnte. Zusammen mit unserem Shop-Partner Lars kamen wir auf die Idee, Finnland Tassen zu entwickeln. Und genau diese kannst Du jetzt auch in unserem FINN Shop in verschiedensten Ausführungen bekommen. Ein guter Grund, mal wieder vorbeizuschauen.

Finnland Tassen mit bekannten und ganz neuen Motiven

Einige der Designs bei unseren Finnland Tassen werden Dir bereits bekannt vorkommen. Denn wir haben uns dabei an den beliebtesten T-Shirt-Motiven aus unserem Shop orientiert. Selbstverständlich gibt es nun also auch eine „Suomi Finland – since 1917“ Tasse anlässlich des großen 100 Jahre Finnland-Jubiläums. Aber auch eine Tasse im coolen „Suomi“-Style sowie die Designs „I was born in Germany, but my heart beats for Finland“ und „100 % finnfiziert“ haben wir auf unsere Finnland Tassen gepackt. Entscheide Du, welche Variante Dir am besten gefällt! Read More…

Das Finnfloat Saunafloß in Berlin

Das Finnfloat Saunafloss – ein Stückchen Finnland in Berlin

Finnland ohne Sauna ist geradezu unvorstellbar. Aber auch in Mitteleuropa kommen immer mehr Menschen auf den Geschmack. Unserer Ansicht nach kein Wunder – schließlich gibt es kaum etwas Entspannenderes, als das Handy mal für ein paar Stunden auszuschalten und beim Schwitzen einfach nur den Moment zu genießen. Sauna wie in Finnland kannst Du jetzt auch in der deutschen Hauptstadt erleben. Mit dem Finnfloat Saunafloß hat sich Finnlandfan Rebecca Lang einen persönlichen Traum erfüllt – wir berichteten bereits über das Crowdfunding. Noch vor der offiziellen Eröffungsfeier hat uns Rebecca eingeladen, das Saunafloß zu besichtigen. Und ich muss sagen, ich bin total begeistert!

Komplett entspannen auf dem Saunafloss

Das Tolle an Finnfloat ist, dass Du mit einem Besuch gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen kannst. Zum einen findest Du in einem sehr privaten Rahmen die pure Entspannung. Zum anderen lernst Du beim Schippern über die weit verzweigten Gewässer rund um die deutsche Kapitale ganz automatisch noch jede Menge schöner Ecken Berlins kennen. Vor allem rund um den Müggelsee wird das Finnfloat Saunafloß sich bewegen. Durch die diversen Seen und Kanäle ergeben sich – je nach Lust und Laune – auch interessante Rundtouren. Sauniert und gebadet wird in abgelegenen Buchten, so dass hier wirklich ein wenig Finnlandfeeling aufkommt. Begleite uns mit unseren Bildern auf einen kleinen Rundgang auf Finnfloat.

Read More…

Mittsommer in der Botschaft von Finnland

Juhannus in Berlin – die finnische Botschaft im Ausnahmezustand

2017 ist Finnlands großes Jahr. Hundert Jahre alt – oder jung – wird das Land, das wir so lieben. Das ist für die Finnen natürlich ein willkommener Anlass, um ausgelassen zu feiern. Das ganze Jahr über gibt es unzählige Veranstaltungen in Finnland selbst und in mehr als 100 Ländern weltweit. Natürlich auch in Deutschland. Und als großes Highlight lud die finnische Botschaft in Berlin zum großen finnischen Mittsommerfest ein. Juhannus in der deutschen Hauptstadt – das sollte eine kurzweilige und schöne Feier für alle Finnen, Finnlandfreunde und Interessierten werden. Ich war für Dich vor Ort mit dabei.

Finnland und Deutschland als vertrauensvolle Partner

Bevor der öffentliche Teil der Feier begann, weilte der finnische Premierminister Juha Sipilä zu einem Staatsbesuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel. Bei der Pressekonferenz im Bundeskanzleramt, der ich dank Einladung seitens der finnischen Botschaft beiwohnen durfte, betonten die beiden Regierungschefs die Gemeinsamkeiten der beiden Länder. Merkel erwähnte, dass Deutschland seinerzeit eines der ersten Länder gewesen sei, die die finnische Unabhängigkeit unterstützt hätten. Bis heute sei es ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis, das die beiden Länder miteinander verbinde. Direkt vom Kanzleramt ging es anschließend mit dem Shuttle in die Botschaft, wo nun das offizielle Festprogramm begann.

Read More…