Puula See

Vorfreude auf Finnland – vom Gefühl, nach Hause zu kommen

Wenn Du schon einmal in Finnland warst und später wieder dorthin zurückgekommen bist, wird Dir das Gefühl vielleicht ein wenig bekannt vorkommen. Das Gefühl, das mich jedes Mal überkommt, wenn mal wieder eine Reise nach Suomi bevorsteht. Vorfreude auf Finnland – das ist für mich eine ganz besondere Vorfreude, die sich mit Worten alleine eigentlich nur unzureichend beschreiben lässt. Ich will es dennoch versuchen. Denn in genau zwei Wochen geht es endlich wieder in den hohen Norden. Und wie bei jedem Mal steigt dieses ganz besondere Fieber wieder in mir hoch…

Wie kann man ein Land lieben, in dem man nie gelebt hat?

Selbst in meinem Bekanntenkreis kommt es immer wieder zu Missverständnissen. Der eine oder andere glaubt doch tatsächlich, ich als „Finne“ würde in meine Heimat reisen und wünscht mir dementsprechend dort viel Spaß. Aber ganz so einfach ist es ja dann doch nicht. Ich bin zwar halber Finne und verspüre auch eine unglaubliche Verbundenheit zu dem Land. Aber gelebt habe ich dort tatsächlich noch nie länger als ein paar Wochen am Stück. Wie kann man da nun solche Vorfreude auf Finnland empfinden, solche starken Gefühle entwickeln? Gewissermaßen ist das doch ziemlich irre. Read More…

Mit dem Fan-Club-Finnland Mainz 05 vor der Opel Arena

Support mit Sisu: Zu Besuch beim Fan-Club-Finnland Mainz 05

Fußball ist in Finnland nicht unbedingt die Sportart Nummer eins und die Zuschauerzahlen der ersten Liga sprechen in der Regel eine eher traurige Sprache. Daraus zu schließen, dass es keine fußballbegeisterten Finnen gibt, wäre jedoch ein großer Fehler. Ein hervorragendes Beispiel für eine solche Begeisterung ist der Fan-Club-Finnland Mainz 05, den ich vor einigen Monaten beim Surfen auf Facebook zufällig entdeckte. Als langjähriger, riesengroßer Fußballfan musste ich natürlich direkt mit den Jungs Kontakt aufnehmen und schnell stand fest, dass dies auch ein spannendes Thema für einen Blogbeitrag ist.

Seit 2010 volle Unterstützung für den Mainzer Bundesligisten

Im Dezember 2010 gegründet, hat es sich der Fan-Club-Finnland Mainz 05 nicht nur auf die Fahnen geschrieben, den FSV Mainz 05 und die deutsche Bundesliga generell in Finnland bekannter zu machen, sondern natürlich gehört auch der regelmäßige Support bei den Spielen in der Opel Arena zu den Kernanliegen. Um dies aus nächster Nähe mitzuerleben, luden mich Waltteri Virtanen, der Hauptansprechpartner des Fan-Club-Finnland Mainz 05, und sein Vater Markku kurzerhand zum Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt ein. Im Vorfeld der Begegnung trafen wir uns bei den Virtanens zu Hause – Fan-Club-Vorsitzender Henri Virtanen, der zweite Sohn von Markku, wurde sogar extra per Skype aus Finnland live zugeschaltet. Read More…

Caro mit ihrem Finnischlernbuch

Puhutko suomea? Mein Projekt „Finnisch lernen“

So, jetzt schreibe ich, Carolin, endlich auch mal einen ganz eigenen Blogpost! Und welches Thema könnte da besser sein, als Dir von meinem Weg, die finnische Sprache zu lernen, zu erzählen. Ich möchte Dich motivieren, es auch zu versuchen und verrate dir hier meine Lerntipps. Finnisch lernen ist nicht unbedingt easy. Aber hey, es ist auch kein Ding der Unmöglichkeit!

Yksi, kaksi, kolme

Anlass für das Projekt „Finnisch lernen“ war im Sommer 2007 meine bereits 4-Jährige Beziehung mit einem Halbfinnen, der Dir bestens bekannt sein dürfte. Wir hatten schon seit einer Weile einen längeren Finnlandurlaub geplant und da seine Verwandten leider nur finnisch sprechen, wollte ich mich auch mal mit ihnen unterhalten können. Also meldete ich mich sehr motiviert bei einem Volkshochschulkurs in Frankfurt sein. Finnischlehrerin war und ist dort auch immer noch die äußerst sympathische Arja Ahola, die der Liebe wegen nach Deutschland kam und blieb. Read More…

1 Jahr FinnTouch.de

1 Jahr FinnTouch.de – der Rückblick zum Bloggeburtstag

Am 09.03.2016 haben wir diesen Blog online geschaltet. Die Facebook-Seite dazu lief da bereits einige Monate und erhielt erfreulich viel Zuspruch, was uns Mut machte. Wir hatten jede Menge Ideen, eine klare Vision und unglaublich viel Motivation. Und dennoch konnte niemand so genau wissen, wie das Ganze im Endeffekt angenommen wird. Heute, zwölf Monate später, sind wir um einiges schlauer. Und unendlich dankbar. Ein Jahr FinnTouch.de, das ist eine wahnsinnig spannende Reise gewesen mit zahlreichen Höhepunkten, aber auch dem einen oder anderen Tiefpunkt. Unter dem Strich bereuen wir es keine Minute, diesen Weg eingeschlagen zu haben und möchten heute nochmal auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Dieser Rückblick erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

50 Blogbeiträge, unzählige Begegnungen

Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir insgesamt 50 Blogbeiträge veröffentlicht – durchschnittlich betrachtet also so gut wie jede Woche einen. Teilweise waren es auch mehrere in einer Woche. Dabei war es stets unser Ansporn, das Thema Finnland so vielfältig wie möglich zu beleuchten. Ob Sport, Kultur und Musik oder deutsches Leben in Finnland und finnisches Leben in Deutschland, aus all diesen Bereichen gab es Beiträge. Und natürlich spielten auch Reisetipps für Finnland eine wichtige Rolle. Besonders wichtig war es uns immer, das Ganze möglichst authentisch rüberzubringen und eine starke persönliche Note reinzubringen. Denn gerade die Begegnungen von Menschen sind es doch letztendlich, die auch Länder näher zusammenbringen. Read More…

100 Jahre Finnland: Mit Liebe gestrickte Babysocken für jedes Jubiläumsbaby

Es gibt manchmal Aktionen von Menschen, die einfach besonders nahe ans Herz gehen und einen berühren. Eine solche Aktion möchte ich Dir heute vorstellen. Katri Schneider lebt seit 22 Jahren in Deutschland. Dennoch hat sie ihre finnische Heimat niemals vergessen. Als sie bei Facebook auf eine Gruppe aufmerksam wurde, in der die Mitglieder es sich zum Ziel gesetzt hatten, jedem im Jubiläumsjahr 2017 geborenen finnischen Baby ein Paar weiß-blaue Socken zu stricken, war sie sofort mit vollem Elan dabei. So entstanden die ersten Socken für Säuglinge, die im Krankenhaus von Seinäjoki das Licht der Welt erblickten. Eines Tages kam Katri der Gedanke, ob es denn eigentlich jemanden gibt, der auch für die in Deutschland geborenen finnischen oder finnischstämmigen Kinder solche Socken strickt. Oder würden diese etwa komplett leer ausgehen?

Socken in den Landesfarben für alle finnischen Babys in Deutschland

Das konnte nicht so bleiben, dachte sich die engagierte Finnin. Und hörte sich sogleich in der Facebook-Gruppe „Suomalaiset Saksassa“ („Finnen in Deutschland“) um. Der Tenor war einhellig: Es musste etwas geschehen. Mehrere Freiwillige erklärten sich direkt dazu bereit, beim Stricken mitzuhelfen. Es müsste nur jemanden geben, der die Sache koordiniert. Und so beschloss Katri kurzerhand, diese Sache in die Hand zu nehmen. Sie gründete die Facebook-Gruppe „Juhlavuoden sukat Saksan suomalaisille vauvoille“. Hier entwickelte sich von Anfang an ein reger Austausch und schnell wurden erste Ergebnisse der selbstlosen Arbeit gepostet. Read More…

Das Finnland Zentrum – Suomi Keskus: Ein Anlaufpunkt für Finnen in Berlin

Neben der Botschaft von Finnland in Berlin und dem Finnland-Institut ist das Finnland Zentrum (auf Finnisch „Suomi Keskus“) die dritte große Konstante in Sachen Finnland in der deutschen Hauptstadt. In den gemütlichen Räumlichkeiten unweit des Tempelhofer Feldes lädt der eingetragene Verein alle Finnen, die sich gerade in Berlin oder in der Nähe befinden, herzlich ein, ein paar Stunden unter Landsleuten zu verbringen. Aber auch Finnlandfreunde und -interessierte dürfen gerne mal vorbeischauen.

Die drei Säulen des Finnland Zentrums

Das Finnland Zentrum in Berlin ist insofern einzigartig, als dass es gewissermaßen auf drei Säulen steht. So hat sich hier die finnische Gemeinde mit der finnischen Schule (e.V.) sowie der Deutsch-Finnischen Gesellschaft (DFG) zusammengetan. Mit vereinten Kräften wurde etwas Tolles auf die Beine gestellt. Ich habe das Finnland Zentrum besucht und mich mit Vorstandsmitglied Hans Lydman und Raija Pannwitz (1. Vorsitzende), Kati Jauhiainen vom Kirchenrat und der pensionierten Pfarrerin Maija Jalass bei leckeren finnischen Spezialitäten über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Finnland Zentrums unterhalten. Read More…

Ein Saunafloß in Berlin? Hilf mit, Finnfloat zu realisieren!

Die Finnen sind ja bekanntlich nicht nur die absoluten Weltmeister im Saunieren, sondern sie sind auch immer wieder für völlig verrückte Ideen gut, wenn es um kreative Standorte für eine Sauna geht. So kannst du beispielsweise in einer Sauna-Gondel oder in einem Fastfood-Restaurant schwitzen. Auch die traditionelle Rauchsauna hat nach wie vor zahlreiche Fans, auch wenn dieses Spektakel für Fremde zunächst einmal etwas gewöhnungsbedürftig anmuten mag. Eine wahrlich außergewöhnliche Sauna könnte es schon bald auch quasi vor unserer Haustür, in der deutschen Hauptstadt, geben.

Mit Crowdfunding zum Ziel

Geht es nach den Plänen von Gründerin Rebecca Lang, dann wird ihr Startup-Unternehmen Finnfloat schon ab dem Frühjahr 2017 Berlin mit einem gleichnamigen Saunafloß bereichern. Zu finden sein soll das Floß auf dem Müggelsee. Läuft alles nach den Vorstellungen der zertifizierten Saunameisterin und angehenden Entspannungstherapeutin, dann erwartet die gestressten Hauptstädter und alle von nah und fern angereisten Gäste eine neuartige Oase der Ruhe und Entspannung, die weit mehr sein soll als nur eine Sauna auf dem Wasser. Wir finden das eine ziemlich coole Idee! Im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne kannst Du Dich sogar aktiv an der Realisierung des Projektes beteiligen. Read More…

Das Finnland-Institut in Berlin – ein Gespräch mit Leiterin Dr. Hirvi

Das Finnland-Institut in Deutschland gehört neben der Botschaft von Finnland und dem Finnland-Zentrum zu den drei großen Institutionen, die das nordische Land in der deutschen Hauptstadt repräsentieren. Die Zuständigkeit des Finnland-Instituts erstreckt sich allerdings auf das ganze deutschsprachige Europa. Nicht zuletzt dank seiner zentralen Lage unweit des Bahnhofs Friedrichstraße ist das Institut mit seinen hellen und freundlichen Räumlichkeiten und seiner „finnischen“ Atmosphäre ein beliebter Treffpunkt für Kulturinteressierte und Finnlandfreunde. Neben Ausstellungen werden verschiedenste Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft organisiert.

Spannende Events und gemütliche Bibliothek

Neben den spannenden Events, die teils direkt im Finnland-Institut, teils an externen Veranstaltungsorten stattfinden, zählt eine üppig ausgestattete Bibliothek zum Angebot. In gemütlichem Ambiente kann man hier in finnische Literatur für Erwachsene und Kinder eintauchen. Zentrale Aufgabe des Institutes ist es, die deutschsprachigen Länder und Finnland auf den genannten Themenfeldern noch besser zu vernetzen und langfristige Kooperationen zu fördern. Wir haben das Finnland-Institut in Berlin besucht und uns mit Institutsleiterin Dr. Laura Hirvi über Erfolge, Hintergründe und Zukunftsperspektiven unterhalten. Read More…

Finnische Köstlichkeiten von Kalevala Spirit im Test: Glögi und Heidelbeersauce

Die finnische Küche wird – meiner Meinung nach zu Unrecht – immer wieder unterschätzt. Kaum jemand weiß überhaupt so recht, was die Finnen eigentlich essen. Das ist schade, gibt es da doch so viele leckere Sachen. Einiges davon kannst Du zum Beispiel im Onlineshop von Kalevala Spirit bestellen. Ja genau, das ist das finnische Familienunternehmen, die Jahr für Jahr auf mehreren deutschen Weihnachtsmärkten mit ihrem finnischen Weihnachtsdorf vertreten sind. Für einen Produkttest hat uns Kalevala Spirit freundlicherweise eine Flasche Glögi und ein Glas Heidelbeersoße zukommen lassen. Und das Tollste: Du kannst beides im Paket gewinnen!

Weihnachtsdörfer in vier deutschen Städten

Die Geschichte des Unternehmens Kalevala Spirit geht zurück bis ins Jahr 2001. Einige Jahre später beschlossen Gründerin Maire Härkönen-Schwab und ihr Mitstreiter Akke Virtanen, Finnland auf dem europäischen Kontinent noch bekannter zu machen. Dies geschah zum einen durch die Gründung eines Onlineshops, in dem du nicht nur finnisches Essen und Getränke bestellen kannst, sondern auch Gebrauchsgegenstände wie Messer, Mumin-Geschirr, Saunazubehör, Schmuck und Spielzeug. Die finnischen Weihnachtsdörfer sind inzwischen auf den Weihnachtsmärkten in Hannover, Leipzig, Stuttgart und – seit 2016 – auch in Düsseldorf zu finden. Doch widmen wir uns nun unseren Leckereien. Read More…

Die Botschaft von Finnland in Berlin – Mehr als eine diplomatische Vertretung

Die finnische Botschaft in Berlin ist beheimatet im Haus der Nordischen Botschaften, ganz in der Nähe des Tiergartens. Auch vom Bahnhof Zoologischer Garten kannst Du in wenigen Minuten hier hinlaufen. Der von außen wie von innen in architektonischer Hinsicht höchst interessante Gebäudekomplex beinhaltet neben der finnischen Botschaft auch die Vertretungen Dänemarks, Schwedens, Norwegens und Islands. Das Haus ist weitaus mehr als nur eine diplomatische Vertretung – vielmehr ist es ein Ort der Begegnung von Finnen und Deutschen. Ich habe mir die Räumlichkeiten aus nächster Nähe angesehen.

Der Motor der deutsch-finnischen Beziehungen

Bei meinem Besuch der Botschaft von Finnland werde ich von Merja Sundström, der Botschaftsrätin für Presse und Kultur, am Eingang empfangen und sehr freundlich begrüßt. Bei einem leckeren finnischen Kaffee in der Kantine der finnischen Botschaft plaudern wir in entspanntem Rahmen über die Aufgaben und die Arbeit der Botschaft, das große Jubiläumsprojekt „Finland100“ und einiges mehr. Welch ein entscheidender Motor der deutsch-finnischen Beziehungen die finnische Botschaft in Berlin tatsächlich ist, hättest Du vielleicht gar nicht gedacht. Read More…