Die besten Finnland-Bücher

Diese Finnland-Bücher solltest Du gelesen haben

Die Finnen sind ein überaus lesefreudiges Volk. Der Gang in die Bibliothek ist in Finnland für viele Familien etwas ganz Selbstverständliches. Auch Buchhandlungen gibt es in fast jedem kleineren Ort. Wenn Du Dir bewusst machst, dass das Land nur etwa 5,5 Millionen Einwohner hat, ist die Dichte an Literaturveröffentlichungen überaus bemerkenswert. Dies zeigte sich sehr schön auch 2014, als Finnland Ehrengast bei der Frankfurter Buchmesse war. Unter dem Motto „Finnland. Cool.“ wurde hier die gesamte Bandbreite in Sachen Finnland-Bücher präsentiert. Erstmals bekam auch eine größere Öffentlichkeit in Deutschland mit, was für tolle finnische Autoren es gibt.

Finnland-Bücher – unsere Tipps für Dich

Da wir selbst uns natürlich auch sehr intensiv mit Literatur aus und über Finnland beschäftigen, kam uns die Idee, mal eine Übersicht zu erstellen mit empfehlenswerten Veröffentlichungen aus den verschiedensten Bereichen. Ob Finnland-Bücher zum Schmunzeln, spannende Romane, Reiseführer, Kinderbücher, Werke zum Finnisch lernen oder Bildbände, die Lust auf einen Finnland-Urlaub machen – hier findest Du von allem etwas. Natürlich kann diese Übersicht nur einen kleinen Auszug darstellen. Gerne erweitern wir sie mit Tipps von Dir! Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Schmökern. Read More…

Mittsommer in der Botschaft von Finnland

Juhannus in Berlin – die finnische Botschaft im Ausnahmezustand

2017 ist Finnlands großes Jahr. Hundert Jahre alt – oder jung – wird das Land, das wir so lieben. Das ist für die Finnen natürlich ein willkommener Anlass, um ausgelassen zu feiern. Das ganze Jahr über gibt es unzählige Veranstaltungen in Finnland selbst und in mehr als 100 Ländern weltweit. Natürlich auch in Deutschland. Und als großes Highlight lud die finnische Botschaft in Berlin zum großen finnischen Mittsommerfest ein. Juhannus in der deutschen Hauptstadt – das sollte eine kurzweilige und schöne Feier für alle Finnen, Finnlandfreunde und Interessierten werden. Ich war für Dich vor Ort mit dabei.

Finnland und Deutschland als vertrauensvolle Partner

Bevor der öffentliche Teil der Feier begann, weilte der finnische Premierminister Juha Sipilä zu einem Staatsbesuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel. Bei der Pressekonferenz im Bundeskanzleramt, der ich dank Einladung seitens der finnischen Botschaft beiwohnen durfte, betonten die beiden Regierungschefs die Gemeinsamkeiten der beiden Länder. Merkel erwähnte, dass Deutschland seinerzeit eines der ersten Länder gewesen sei, die die finnische Unabhängigkeit unterstützt hätten. Bis heute sei es ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis, das die beiden Länder miteinander verbinde. Direkt vom Kanzleramt ging es anschließend mit dem Shuttle in die Botschaft, wo nun das offizielle Festprogramm begann.

Read More…

Das Finnland Zentrum – Suomi Keskus: Ein Anlaufpunkt für Finnen in Berlin

Neben der Botschaft von Finnland in Berlin und dem Finnland-Institut ist das Finnland Zentrum (auf Finnisch „Suomi Keskus“) die dritte große Konstante in Sachen Finnland in der deutschen Hauptstadt. In den gemütlichen Räumlichkeiten unweit des Tempelhofer Feldes lädt der eingetragene Verein alle Finnen, die sich gerade in Berlin oder in der Nähe befinden, herzlich ein, ein paar Stunden unter Landsleuten zu verbringen. Aber auch Finnlandfreunde und -interessierte dürfen gerne mal vorbeischauen.

Die drei Säulen des Finnland Zentrums

Das Finnland Zentrum in Berlin ist insofern einzigartig, als dass es gewissermaßen auf drei Säulen steht. So hat sich hier die finnische Gemeinde mit der finnischen Schule (e.V.) sowie der Deutsch-Finnischen Gesellschaft (DFG) zusammengetan. Mit vereinten Kräften wurde etwas Tolles auf die Beine gestellt. Ich habe das Finnland Zentrum besucht und mich mit Vorstandsmitglied Hans Lydman und Raija Pannwitz (1. Vorsitzende), Kati Jauhiainen vom Kirchenrat und der pensionierten Pfarrerin Maija Jalass bei leckeren finnischen Spezialitäten über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Finnland Zentrums unterhalten. Read More…

Das Finnland-Institut in Berlin – ein Gespräch mit Leiterin Dr. Hirvi

Das Finnland-Institut in Deutschland gehört neben der Botschaft von Finnland und dem Finnland-Zentrum zu den drei großen Institutionen, die das nordische Land in der deutschen Hauptstadt repräsentieren. Die Zuständigkeit des Finnland-Instituts erstreckt sich allerdings auf das ganze deutschsprachige Europa. Nicht zuletzt dank seiner zentralen Lage unweit des Bahnhofs Friedrichstraße ist das Institut mit seinen hellen und freundlichen Räumlichkeiten und seiner „finnischen“ Atmosphäre ein beliebter Treffpunkt für Kulturinteressierte und Finnlandfreunde. Neben Ausstellungen werden verschiedenste Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft organisiert.

Spannende Events und gemütliche Bibliothek

Neben den spannenden Events, die teils direkt im Finnland-Institut, teils an externen Veranstaltungsorten stattfinden, zählt eine üppig ausgestattete Bibliothek zum Angebot. In gemütlichem Ambiente kann man hier in finnische Literatur für Erwachsene und Kinder eintauchen. Zentrale Aufgabe des Institutes ist es, die deutschsprachigen Länder und Finnland auf den genannten Themenfeldern noch besser zu vernetzen und langfristige Kooperationen zu fördern. Wir haben das Finnland-Institut in Berlin besucht und uns mit Institutsleiterin Dr. Laura Hirvi über Erfolge, Hintergründe und Zukunftsperspektiven unterhalten. Read More…

Danke Jürgen Domian – eine Hommage an den Nighttalker und Lapplandfan

1995 trat Finnland der Europäischen Union bei, Microsoft veröffentlichte sein nagelneues Betriebssystem Windows 95 und im Kölner Capitol ging die erste Folge der längst eingestellten Harald Schmidt Show live auf Sendung. Am 3. April des gleichen Jahres fiel in der Domstadt auch der Startschuss für ein bis heute einzigartiges Sendekonzept: Das 1LIVE Talkradio Domian, von und mit Jürgen Domian. Einzigartig war die Sendung nicht zuletzt deshalb, weil sie parallel sowohl im Radio als auch im WDR-Fernsehen ausgestrahlt wurde. Ich selbst war damals ein 13-Jähriger Teenager und entdeckte Domian schon wenig später rein zufällig beim nächtlichen Durchzappen der Kanäle.

21 Jahre Domian – ein Stück Radio- und Fernsehgeschichte

Direkt war ich fasziniert von diesem ungewöhnlichen Konzept, bei dem jeder, der gerne mit Jürgen Domian sprechen wollte, einfach im Studio anrufen konnte. Mit etwas Glück wurden die Anrufer durchgestellt und konnten sich dann mit dem Moderator über Lustiges, Skurriles, Abgründiges oder auch Trauriges live on air unterhalten. In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 2016 schloss sich nun der Kreis. Nach mehr als 21 Jahren moderierte Domian seine allerletzte Sendung. Damit geht eine Ära zu Ende, der ich mit diesem sehr persönlichen Blogbeitrag huldigen möchte. Read More…

Sisu Radio – von Finnen (nicht nur) für Finnen

In Frankfurt am Main gibt es ein ganz besonderes Angebot für alle Finnen, Halbfinnen und Freunde der finnischen Sprache: Sisu Radio. Einmal wöchentlich läuft auf dem unabhängigen und unkommerziellen Stadtradio „radio x“ diese Sendung komplett auf Finnisch. Sonntags von 11 bis 12 Uhr begrüßen die engagierten – und überwiegend weiblichen – Moderatoren Studiogäste, berichten über aktuelle Themen und spielen natürlich auch jede Menge finnische Musik. Wir hatten die Ehre, mit FinnTouch ebenfalls bei Sisu Radio zu Gast sein zu dürfen.

Ehrenamtliche Arbeit seit fast 20 Jahren

Beim Niila-Konzert in Frankfurt hatten wir zufällig Päivi Kantti kennengelernt, die schon seit etwa einem Jahrzehnt bei Sisu Radio mit dabei ist. Prompt bekamen wir eine Einladung, am darauf folgenden Sonntag doch einfach mal im Studio im Stadtteil Bockenheim vorbeizuschauen und Teil der Sendung zu sein. Die Räumlichkeiten von „radio x“ befinden sich ganz unscheinbar gelegen in einem Hinterhaus in der Kurfürstenstraße. Freudig werden wir von Päivi begrüßt, die uns gleich mit ins Studio nimmt. Die Zeit vor der Sendung nutzen wir, um etwas zu plaudern. Schon seit fast 20 Jahren – 2017 wird das große Jubiläum gefeiert – ist Sisu Radio „on air“ und nicht nur eine Stimme für die Frankfurter Finnen, sondern alle Finnen in Deutschland. Das Besondere an der Sendung: Alle Moderatoren arbeiten ehrenamtlich.

Read More…

Die finnische Sauna und ihre Geheimnisse

Gehst Du auch gerne in die Sauna? Wenn ja, bist Du bestimmt die öffentlichen Saunabereiche in Schwimmbädern oder Thermen hierzulande gewöhnt. Es gibt da ja wirklich richtig schön angelegte Saunen, mit Saunagärten, kalten Tauchbecken und Ruhebereichen. Auch eine „richtige“ finnische Sauna darf da natürlich in aller Regel nicht fehlen. Wenn Du Glück hast, befindet sich diese sogar in einem echten Blockhaus. Ja, das kann richtig toll sein und zweifellos eine Menge Spaß machen. Dennoch wage ich die kühne These aufzustellen: Nur eine finnische Sauna in Finnland ist eine „wirklich wahre“ finnische Sauna!

Wer hat die Sauna nun eigentlich erfunden?

Bevor wir die finnische Sauna und ihr Regelwerk genauer unter die Lupe nehmen, wollen wir einen kleinen Blick zurück in die Historie wagen. Denn wahrscheinlich hast Du Dir irgendwann schon einmal die Frage gestellt, wer die Sauna denn eigentlich erfunden hat. „Na klar, die Finnen waren das, wer auch sonst?“, wirst Du Dir vielleicht auch denken. Ganz so eindeutig ist die Sache jedoch nicht. Denn Historiker gehen heute zumindest davon aus, dass das Schwitzbad bereits vor mehreren tausend Jahren im ostasiatischen Raum erfunden wurde.

Read More…

111 Gründe, Finnland zu lieben

Buchtipp: 111 Gründe, Finnland zu lieben

Wir alle lieben Finnland. Doch warum ist das eigentlich so? Bloggerin, Journalistin und Autorin Tarja Prüss hat sich ihre Gedanken zu diesem Thema gemacht und dabei herausgekommen ist ein 382 Seiten starkes Buch, das jeder Finnlandfan im Regal stehen haben sollte. Ich habe mir das Werk angesehen und möchte Dir einen Einblick geben, warum es von mir eine ganz klare Kaufempfehlung für „111 Gründe, Finnland zu lieben“ gibt.

Mehr als nur Polarlichter, Weihnachtsmann und 1000 Seen

Mit was verbindest Du Finnland? Wir hatten dazu kürzlich mehrere bekannte Blogger befragt. Den meisten kommen vermutlich zunächst die typischen Dinge wie Polarlichter, Mitternachtssonne oder Rentiere in den Sinn. Auch als Heimat des Weihnachtsmannes ist das Land im hohen Norden bekannt und natürlich weiß man, dass es hier unzählige Seen mit glasklarem Wasser gibt – in Wirklichkeit sind es, je nach Zählweise, deutlich mehr als die stets propagierten 1000 Stück. Und dennoch gibt es da noch so viel mehr, weswegen man sich in dieses Land ganz einfach verlieben muss. Die 111 Gründe, Finnland zu lieben von Tarja Prüss stellen eine spannende Auswahl dar und machen Lust auf mehr.

Read More…

Finnish Nightmares – Mattis Schöpferin im Interview

Schon seit einigen Monaten ist Matti der größte Renner im finnischsprachigen Internet. Die Cartoon-Figur ist Protagonist von Finnish Nightmares. Das Männchen gerät immer wieder in typisch finnische Albtraumsituationen – sei es beim Warten an der mit bereits einer weiteren Person „überfüllten“ Bushaltestelle oder wenn jemand ihn mehrmals direkt mit seinem Namen anspricht.

Wer mit der finnischen Lebensart ein wenig vertraut ist, der wird hier ständig schmunzeln müssen. Der eine oder andere (Halb)Finne wird sich sicherlich sogar selber wiedererkennen. Wir haben mit Karoliina Korhonen, der Schöpferin von Matti, gesprochen und konnten ihr einige interessante Dinge entlocken (Finnish version below!)

Read More…