Kinotipp: Ailos Reise – eine herzerwärmende Rentiergeschichte

Kannst Du – so wie ich – nicht genug bekommen von Aufnahmen der einzigartigen Natur des Nordens? Dann solltest Du in nächster Zeit unbedingt einen Besuch im Kino Deines Vertrauens einplanen. Mit Ailos Reise kommt ein Film ab Februar 2019 auf die Leinwände zahlreicher deutscher Lichtspielhäuser, der zu einem echten Kassenschlager werden könnte. Ich hatte die Ehre, bei einer exklusiven Vorabpremiere in der finnischen Botschaft in Berlin dabei sein zu dürfen und habe es nicht bereut, an diesem Termin teilgenommen zu haben.

Ailos Reise als finnisch-französische Koproduktion

Ailos Reise ist eine finnisch-französische Koproduktion, die in den unberührten Weiten Lapplands spielt. Im Zentrum dieses außergewöhnlichen Tier- und Naturfilms steht das kleine Rentier Ailo, das von seiner Geburt an auf seiner Reise durch verschneite Wälder und endlos erscheinende Fjells begleitet wird. Dabei erlebt Ailo manch ein Abenteuer, bei dem Du als Zuschauer hautnah dabei bist… Read More…

In der Piroggenschule im Restaurant Parppeinpirtti, Ilomantsi

Bezauberndes Ilomantsi – Kantele, Kirchen & karelische Piroggen

Wenn Du im schönen Nordkarelien Urlaub machst, solltest Du unbedingt einen Abstecher nach Ilomantsi einplanen. Es gibt wohl kaum einen Ort, an dem die karelische Kultur heute noch lebendiger ist als an diesem bezaubernden Fleckchen Erde. Wenn es auf finnischen Terrain östlicher nicht mehr geht, dann bist Du in Ilomantsi angekommen. Die Gemeinde liegt etwas mehr als 70 Kilometer von Joensuu entfernt. Das bedeutet knapp eine Stunde Fahrtzeit mit dem Auto.

Gute Gründe für einen Ausflug nach Ilomantsi

Mit diesem Beitrag möchte ich Dir Lust machen auf einen Ausflug nach Ilomantsi, denn es gibt wirklich einige gute Gründe, einmal hierher zu fahren. So finden sich auf dem Gemeindegebiet alleine mehr als 402 Quadratkilometer Wasserflächen. Etwa 250 Quadratkilometer sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Zu den größten Highlights des Ortes zähle ich aber die drei „K“: Kantele, Kirchen und karelische Piroggen… Read More…

Metsänhenki - ein Dinner-Erlebnis von und mit Starkoch Jyrki Tsutsunen

Metsänhenki: Ein Erlebnis-Dinner mit Jyrki Tsutsunen

Jyrki Tsutsunen ist eines der Gesichter der aufstrebenden finnischen Gourmet-Szene. Der aus Porvoo stammende Starkoch ist ein durchaus rebellischer Vertreter seines Fachs. Schon von seiner Optik her scheint er so gar nicht in die Fine Dining-Schublade zu passen. Und um gängige Konventionen schert sich Jyrki auch bei der Essenszubereitung nicht. So war er einer der Pioniere, wenn es um Insekten wie etwa Ameisen auf dem Teller geht. Im Rahmen des Festivals „Kultur aus Finnland“ gastierte der Finne mit seinem Dinner-Erlebnis Metsänhenki – Waldgeist in der Alten Feuerwache Mannheim.

Ein kulinarischer Streifzug durch finnische Wälder

Hier erwartete die Besucher im ausverkauften und mit vielen kleinen Details geschmackvoll gestalteten Saal ein kulinarischer Streifzug durch die finnischen Wälder – ein einzigartiges 6-Gänge-Menü, akustisch untermalt von Original-Waldgeräuschen. Eines kann ich Dir schon mal verraten: Ameisen wurden an diesem Abend keine serviert. Dafür gab es aber einige andere, teils eher ungewöhnliche Köstlichkeiten. Und im Plausch mit dem Metsänhenki-Macher einige interessante Einblicke hinter die Kulissen des Konzepts, mit dem Jyrki inzwischen in mehreren verschiedenen Ländern zu Gast war. Read More…

Kirchen in Finnland - Petäjävesi

Von historisch bis modern: 12 beeindruckende Kirchen in Finnland

Ganz gleich, ob Du nun selbst religiös bist oder nicht: Manch ein Gotteshaus ist alleine schon in architektonischer Hinsicht ein echtes Highlight. Zwar hat Finnland sicherlich keine vergleichbare Dichte an spektakulären Sakralbauten zu bieten wie beispielsweise Deutschland, Spanien oder Italien, aber auch hier im hohen Norden gibt es die eine oder andere wirklich sehenswerte Domkirche oder Kathedrale. Ich habe für Dich zwölf beeindruckende Kirchen in Finnland zusammengestellt.

Diese Kirchen in Finnland haben sich mir eingeprägt

Auf meinen Reisen durch Finnland habe ich so einige Kirchen besucht – vom majestätischen Dom von Helsinki über die in ihrer Art weltweit einzigartige Temppeliaukio-Kirche bis hin zum orthodoxen Kloster Uusi Valamo. Neben den obligatorischen touristischen Highlights haben es aber auch ein paar echte Geheimtipps auf meine Liste geschafft, die bewusst ganz persönlich gehalten ist und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Vielleicht bekommst Du ja durch meinen Artikel ein paar Inspirationen für Deinen nächsten Finnland-Urlaub. Read More…

Hier könnte das Kalevala sich zutragen

Kalevala – das finnische Nationalepos

Als Finnlandfan wirst Du früher oder später über das Kalevala stolpern – vielleicht hast Du es als eifrige Leseratte ja sogar schon verschlungen? Tatsächlich hat dieses Epos von Elias Lönnrot eine in vielerlei Hinsicht riesige Bedeutung für das verhältnismäßig junge Finnland. Nicht umsonst gilt das Werk als finnisches Nationalepos und Spuren der Heldengeschichte finden sich auch abseits der Bücherregale bis heute im Alltag der Finnen. Begleitest Du mich in die Welt der finnischen Mythologie? Ich verspreche Dir, es wird alles andere als trocken und langweilig.

Die wichtigsten Fakten zum Kalevala

Die erste Fassung des Kalevala wurde im Jahr 1835 veröffentlicht. Der Titel bedeutet soviel wie „Land des Kalevas“, welcher der Urgroßvater der im Epos besungenen Heldenfigur ist. Insgesamt zählt das Werk 22.795 Verse, welche wiederum in 50 Gesänge unterteilt wurden. Du kannst das Kalevala als eine Art Zusammenstellung verschiedener Sagen und Mythen sehen. Zentrales Element ist dabei der Kampf zwischen den Völkern von Kalevala und Pohjola um den sogenannten Sampo – ein sagenumwobener Gegenstand, der Wohlstand verspricht. Das Kalevala kannst Du heutzutage nicht nur als gedrucktes Buch*, sondern auch als Hörbuch bekommen*. Read More…

René (Finntouch) und Eberhard Apffelstaedt

Matti und mehr – Eberhard Apffelstaedt und seine Finnbücher

Es gibt eine ganze Reihe deutscher Autoren, die uns in ihren Büchern mit kurzweiligen und bisweilen kuriosen Geschichten rund um Finnland und die Finnen zum Schmunzeln bringen. Einer, der sich besonders intensiv mit Skurrilem aus Suomi befasst, ist Eberhard Apffelstaedt. Drei „Finnbücher“, wie er seine Werke selbst bezeichnet, hat der nordwestlich von Frankfurt am Main wohnhafte Fachjournalist und Autor bislang veröffentlicht. Ein viertes wird bereits in Kürze erscheinen. Grund genug also, um sich mit Eberhard, der sich auch in der hessischen DFG (Deutsch-Finnische Gesellschaft) stark engagiert, einmal ausführlicher über seine Bücher und die gemeinsame Finnlandbegeisterung zu unterhalten.

Mehr als nur ein Autor: Eberhard Apffelstaedt

An einem schönen Dienstagabend stattete uns Eberhard in unserer Wohnung einen Besuch ab – nicht ohne ein finnisch angehauchtes Präsent dabei zu haben. Sehr aufmerksam! In gemütlicher Atmosphäre kamen wir schnell ins Plaudern und stellten dabei die eine oder andere Gemeinsamkeit fest. Vor allem aber wird Dich natürlich interessieren, warum der Autor so „finnfiziert“ ist, was es mit seinen Romanfiguren wie etwa dem legendären Hauptprotagonisten Matti auf sich hat und wie es mit der Buchreihe weitergeht. Auch über Eberhards weitere literarische Projekte haben wir gesprochen… Read More…

Nordlichter Filmfestival 2018 - neues skandinavisches Kino

Nordlichter Filmfestival 2018 – nordisches Kino in Deutschland

Endlich naht der Sommer: Die Nordlichter-Saison beginnt! Natürlich sprechen wir in diesem Fall nicht von dem atemberaubenden Naturschauspiel am Himmel über Nordeuropa, sondern es geht um einen Leckerbissen, den Du Dir als Filmfan nicht entgehen lassen solltest. Schon im vierten Jahr in Folge kannst Du nämlich neues skandinavisches Kino ganz in Deiner Nähe erleben. Das Nordlichter Filmfestival 2018, initiiert von Daniel Karg, kommt in zahlreiche Städte und Lichtspielhäuser in ganz Deutschland. Und ich freue mich sehr, dass wir mit FinnTouch dieses Jahr erstmals auch zu den offiziellen Partnern zählen dürfen.

Finnland beim Nordlichter Filmfestival 2018 dabei

2017 besuchte ich erstmals eine Vorstellung im Rahmen des Nordlichter Filmfestivals in Frankfurt am Main. Gezeigt wurde der finnische Film „Äkkilähtö“ – ein herrlich witziges und unterhaltsames Roadmovie mit einer Prise Lovestory und Action. Für mich einer der kurzweiligsten Streifen, die ich in den letzten Jahren gesehen habe! Umso mehr freue ich mich darüber, dass Finnland selbstverständlich auch beim Nordlichter Filmfestival 2018 wieder mit vertreten ist. Diesmal heißt der finnische Film „Viraali“ („Virality“) und die Beschreibung klingt schon mal überaus vielversprechend… Read More…

Allas Sea Pool - eine der neuen Saunen in Helsinki

Saunen in Helsinki – 6 Adressen, die Du Dir merken solltest

[Gastbeitrag von Petra Martin] Sauna und Finnland – das gehört natürlich zusammen. Ich habe sogar mal gehört, dass man ohne Saunabesuch gar nicht wirklich in Finnland gewesen sein soll. Aber zum Glück gibt’s jede Menge öffentliche Saunen in Helsinki, in denen Du diese typisch finnische Kultur kennenlernen kannst. Keine Angst, wenn Du noch nie in der Sauna warst. In Finnland gibt’s da – anders als in Deutschland – eigentlich keine Regeln zu beachten. Und ich als Frau finde es zum Beispiel sehr angenehm, dass die Saunen in der Regel geschlechtergetrennt sind. Männlein und Weiblein schwitzen getrennt, sitzen später aber zusammen. Doch da hast Du dann ja schon das Handtuch umgewickelt oder bist in den Bademantel geschlüpft.

Eine vielfältige Auswahl an Saunen in Helsinki

Die Auswahl an Saunen in Helsinki sollte für jeden etwas zu bieten haben: Es gibt die alten Saunen aus den 1920er-Jahren, die alles andere als „Wellness-Tempel“ sind. Sie stammen aus der Zeit, als die Wohnungen der Arbeiter in Helsinki keine eigene Sauna hatten – weder in der Wohnung noch im Haus. Das ist heute anders, viele Wohnungen haben im Bad eine Sauna. Oder es gibt im Wohnhaus eine Gemeinschaftssauna, in der die Bewohner abwechselnd schwitzen. Die Hotels in Helsinki sind natürlich auch entsprechend ausgestattet. Ich finde aber, dass man bei den öffentlichen Saunen Finnland und vor allem die Finnen nochmal von einer ganz anderen Seite kennenlernt.  Ich möchte Dir sechs der schönsten Saunen in Helsinki vorstellen, die ich alle selbst besucht habe. Read More…

Die finnische Sisu ist allgegenwärtig

Der Mythos finnische Sisu – was steckt dahinter?

Die finnische Sisu ist in aller Munde. Nachdem das dänische „Hygge“ zuletzt einer der Trendbegriffe schlechthin war und zum Synonym für Gemütlichkeit wurde, bahnt sich ein Hype rund um die Sisu an. Nachdem Finnland ganz offiziell zum glücklichsten Land der Welt gekürt wurde, fragen sich viele, wie die Menschen dort das eigentlich schaffen, trotz langer und dunkler Winter unter dem Strich doch so happy zu sein. Könnte es unter Umständen etwas mit dieser ominösen Sisu zu tun haben? Und was steckt überhaupt hinter diesem Begriff, für den es gar keine direkte Übersetzung ins Deutsche gibt?

Die finnische Sisu ist allgegenwärtig

Bestimmt hast auch Du Dir diese Frage schon gestellt. Denn selbst viele langjährige Finnlandfreunde rätseln bis heute, was es mit der Sisu eigentlich auf sich hat. Man begegnet dem Wort während eines Aufenthaltes in Suomi immer wieder, an den unterschiedlichsten Stellen. Doch ist es tatsächlich nur ein Mythos, eine Einbildung? Oder handelt es sich um eine Eigenschaft, die ganz real dieses Volk oder doch zumindest einen Großteil der Finnen auszeichnet? Ich habe mich für Dich auf eine kleine Spurensuche begeben. Read More…

Autor Jan Costin Wagner im Interview

Deutschlands finnischster Krimiautor – Interview mit Jan Costin Wagner

Als großer Fan finnischer Krimis interessieren mich nicht nur die Bücher selbst, sondern auch die Menschen, aus deren Feder all die spannenden Geschichten stammen. Neben finnischen Autoren wie Taavi Soininvaara oder Leena Lehtolainen gibt es einen Deutschen, der uns in seinen Krimis nach Finnland entführt: Jan Costin Wagner. Seine Romanfigur Kimmo Joentaa habe ich Dir in meinem Artikel über finnische Krimis schon vorgestellt. Heute erfährst Du interessante Hintergründe über den Autor.

“Trost und Hoffnung sind die eigentlichen Kernmotive“

„Warum in die Ferne schweifen“, dachte ich mir. Denn Jan Costin Wagner, Deutschlands finnischster Krimiautor, wohnt fast um die Ecke, ebenfalls im Rhein-Main-Gebiet. So kam mir die Idee, ihn zum Interview einzuladen. Zum Neujahr trafen wir uns auf einen Kaffee und sprachen in entspannter Runde über sein Leben als Autor, die Kimmo Joentaa-Krimis im Speziellen und seine Beziehung zu Finnland. Read More…