9 Jahre FinnTouch.de – der Rückblick zum Bloggeburtstag

9 Jahre FinnTouch - der Rückblick zum Bloggeburtstag

Ja, ist es denn der Wahnsinn? Ich habe diese Seite doch gerade kürzlich erst aus der Taufe gehoben, oder? So kommt es mir manchmal vor, aber wir feiern diesen März tatsächlich bereits 9 Jahre FinnTouch.de. Am 9. März 2016 klickte ich auf der ITB-Messe in Berlin auf „veröffentlichen“. Die Website ging online – die Facebook-Seite dazu existierte sogar schon seit Januar – und eines der größten Abenteuer meines Lebens nahm seinen Lauf. Heute blicke ich mit Dankbarkeit und Stolz zurück auf 9 Jahre FinnTouch.de und möchte nach guter alter Tradition das vergangene Jahr nochmals ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen.

9 Jahre FinnTouch.de – 16 neue Blogbeiträge

Waren es im vorherigen „Lebensjahr“ von FinnTouch nur zwölf neue Beiträge, konnte ich die Frequenz in den vergangenen zwölf Monaten wieder ein wenig nach oben fahren. 16 neue Artikel erblickten seit dem letzten Bloggeburtstag im März 2024 das Licht der Welt. Das war vor allem der hervorragenden Zusammenarbeit mit den zahlreichen Destinationen in Finnland zu verdanken, in deren Rahmen ich erneut viele neue Plätzchen kennenlernte und an bereits geliebte Orte zurückkehren durfte.

Meteoriitti bei Field Studies in Kontiolahti
Meteoriitti: in diesem futuristischen Gebilde übernachtete ich in Kontiolahti

Nordkarelienliebe – zu allen Jahreszeiten

9 Jahre FinnTouch.de – das ist auch die Geschichte einer großen Liebe zu einer wundervollen Region im Osten des Landes. Daher war ich unglaublich froh, dass ich in diesem Jahr gleich mehrmals – und zu ganz unterschiedlichen Jahreszeiten – in „mein“ Nordkarelien kommen durfte. Schon im Frühsommer suchte ich die malerischen Orte Rääkkylä, Heinävesi und Liperi am nördlichen Saimaa auf und entdeckte dort manch eine Perle, von Finnlands bester Pizza über das Kihaus-Folk-Festival bis hin zu einem unvergesslichen Ausflug zum Fischen. Auf derselben Tour machte ich in Kontiolahti Halt, einem Paradies für Aktivurlaub, das den meisten wohl nur als Biathlon-Hotspot bekannt ist. Außerdem unternahm ich einen sommerlichen Roadtrip rund um den Pielinen-See, währenddessen ich in Lieksa, Juuka und natürlich am Koli Station machte. Dass ich dann auch noch Juhannus in Joensuu feiern durfte bei Kaiserwetter und mit traditionellem Feuer, ließ mein Suomiherz umso höher schlagen.

Im Herbst kehrte ich bereits zurück nach Nordkarelien und begab mich auf eine kulinarische Entdeckungsreise, die mich unter anderem nach Ilomantsi, in den Petkeljärvi-Nationalpark, zum Bomba-Haus und wieder zum Koli führte. Zudem durfte ich erstmals in Finnland – und auf Finnisch – als Speaker auftreten beim KareliaBite-Event in Joensuu. Welch eine Ehre! Meine letzte Reise nach Nordkarelien führte mich im Januar in die winterlichen Landschaften am Koli – der dazugehörige Blogbeitrag wird in Kürze noch erscheinen.

Herbstfarben im Koli-Nationalpark in Nordkarelien - 9 Jahre FinnTouch.de
Herbstliches Panorama im Koli-Nationalpark

Auf der Suche nach den „Hidden Gems“

Aber auch nördlich von Nordkarelien verbergen sich so einige „Hidden Gems“, wie etwa mein unvergesslicher Roadtrip durch das Arctic Lakeland im Juni zeigte. Ich traf Wichtel, tauchte ein in die Runensängertradition, saunierte mit Blick auf einsame Seen und verliebte mich in die Insel Ärjänsaari im riesigen Oulujärvi. In Suomussalmi besuchte ich den „Musikalischen Wald“ und das „Stille Volk“, zwei ganz besondere Orte, wie es sie in dieser Form nirgendwo sonst gibt. Umso glücklicher war ich, im Winter nochmals nach Suomussalmi zurückkehren zu können, um all das überzogen von einer dicken Schneeschicht nochmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen. Highlights waren definitiv meine Besuche im Hossa-Nationalpark, im Sommer wie im Winter.

Begegnungen im Rahmen von 9 Jahre FinnTouch.de - René und Uwe vom Silas Tonttukylä in seiner Werkstatt in Kuhmo
Tonttu Uwe besuchte ich in seinem Silas Tonttukylä in Kuhmo
Kristallklares Wasser im Hossa-Nationalpark in Suomussalmi
Der Nationalpark Hossa ist ein lohnendes Ziel zu jeder Jahreszeit

Mit einem Lächeln auf den Lippen denke ich an meinen spätsommerlichen Abstecher nach Kemi. Immer wieder stoße ich auf das Vorurteil, diese Stadt habe nicht so viel zu bieten. Nun, meine Erfahrungen belegen das komplette Gegenteil. Ich habe mich dort, wo Lappland ans Meer grenzt, pudelwohl gefühlt. Die Seaside Glass Villas des SnowCastle365 sind eine geniale Unterkunft, von der aus sich das kompakte, von Wasser umgebene Stadtzentrum prima zu Fuß oder mit dem Rad erkunden lässt. Meine 10 Tipps für Kemi habe ich in diesem Beitrag für Dich zusammengefasst.

Seaside Glass Villas in Kemi
Außergewöhnliche Unterkünfte am Meer: die Seaside Glass Villas in Kemi

Nicht unerwähnt bleiben, wenn es um 9 Jahre FinnTouch.de geht, soll mein 24-Stunden-Naturabenteuer inklusive Übernachtung im Zelt und Livestream an einem kleinen See nahe Heinola. Danke an Tanja und meinen Buddy, Wilderness-Guide und „Mr. Lahti“ Markus Jokinen, für dieses unvergessliche Erlebnis. In ausführlichen Beiträgen stellte ich auf FinnTouch zudem die Saimaa-Archipel-Route vor und beleuchtete Natur, Kultur und besondere Unterkünfte in Kotka und Umgebung.

9 Jahre FinnTouch.de - René und Tanja von FinnTouch zusammen mit Wilderness-Guide Markus Jokinen an einer Feuerstelle am See
Ein wunderbarer Herbsttag mit Tanja und Markus in Heinola

Du möchtest Dir Deinen Traum einer Reise zu den Nordlichtern endlich erfüllen? Hier findest Du umfangreiche Tipps und ganz konkrete Vorschläge für Ziele, Unterkünfte und mehr. Für einen Tagesausflug von Helsinki nach Tallinn bietet sich die moderne MS Finlandia der Eckerö Line an, wozu ich zusammen mit der Reederei ein Gewinnspiel veranstaltete.

Das Finnlandgefühl nach Hause holen

So sehr es meine Passion ist, Dir die besten Finnland-Reisetipps zu liefern, so wichtig ist es mir auf der anderen Seite schon immer gewesen, aufzuzeigen, wie Du Dir das Finnlandgefühl zu Dir nach Hause holen kannst. Dazu gibt es verschiedenste Mittel und Wege, zum Beispiel durch den Kauf von leckerem finnischen Honig, der auch Jahr für Jahr auf deutschen Weihnachtsmärkten vertreten ist. Ein Thema, das im Laufe der 9 Jahre FinnTouch.de vorher noch nie angeschnitten wurde, sind die urfinnischen Tretschlitten. Es war also höchste Zeit, dies zu ändern.

René unterwegs auf einem finnischen Tretschlitten
Tretschlittenfahren macht richtig Spaß!

Und dann gab es da natürlich noch den traditionellen FinnTouch-Adventskalender mit vielen tollen Preisen. Es macht mir jedes Mal auf neue große Freude, die kleinen und großen Überraschungen gemeinsam mit meinen treuen und neuen Partnern für die Community zusammenzustellen. Eine etwas neuere Tradition ist der FinnTouch-Fotokalender im A3-Format, in welchem ich zum dritten Mal die schönsten Fotos aus meiner zweiten Heimat zusammenstellte. Erstmals war der Kalender schon vor Weihnachten restlos ausverkauft. Selbstverständlich wird es für 2026 wieder eine Edition geben. Und wenn Du Dir schon lange überlegt hast, endlich richtig Finnisch zu lernen, kannst Du Deinen Vorsatz bei unserem Partner skandia-lingua ganz bequem per Onlineunterricht in die Tat umsetzen.

On Tour im hohen Norden Deutschlands

Jede Lesung vor Publikum, die ich halten darf, ist für mich noch immer etwas ganz Besonderes. So war ich Ende März 2024 auf kleiner Tour durch Schleswig-Holstein, eingeladen von der Deutsch-Finnischen Gesellschaft und dem Förderverein der Freundschaftsstädte Bad Segeberg – Riihimäki e.V. Auf insgesamt drei Tourstationen in Kiel, Bad Segeberg (geschlossene Gesellschaft) und Lübeck durfte ich aus meinem Buch „Glücksorte in Helsinki“ vorlesen, Bilder aus Finnland zeigen und persönliche Anekdoten dazu erzählen. Alle Termine waren klasse, aber besonders geflasht war ich von der historischen Kulisse im großen Saal der Stadtbibliothek Lübeck. Was für ein Abend!

Lesung aus "Glücksorte in Helsinki" in der Stadtbibliothek Lübeck
Meine Lesung in der Stadtbibliothek Lübeck war für mich ein absolutes Highlight

Zum wiederholten Male durfte ich im Rahmen der Anreise in den #finnsommer2024 mit der Familie auf der Fähre der Finnlines einen Helsinki-Nachmittag anbieten. Das Hansa Cabinet der M/S Finnmaid platzte aus allen Nähten und es ergaben sich einige inspirierende Gespräche. Erst vor ein paar Wochen, im Februar, stand dann zum zweiten Mal „Levyraati – die Liederjury“ in der legendären finnischen Seemannskirche in Hamburg auf dem Programm. Gemeinsam mit meinen Freunden Laura und Mikko von der Band UUSIKUU führte ich durch einen kurzweiligen Abend mit finnischer Musik, der dieses Mal noch mehr Besucher als bei der Premiere anzog. Wir werden also kaum umhin kommen, dieser Veranstaltung Anfang 2026 ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.

René von FinnTouch (Mitte) und Laura (rechts) und Mikko (links) von UUSIKUU in Hamburg vor der finnischen Seemannskirche
Mit Laura und Mikko vor der finnischen Seemannskirche in Hamburg

Kiitos / Danke für 9 Jahre FinnTouch.de

Was ist noch passiert in diesem erneut mehr als ereignisreichen Jahr? Ich durfte für das Nordis-Magazin an einer mehrtägigen Skiexpedition durch die Wildnis von Ruka-Kuusamo teilnehmen und darüber einen mehrseitigen Artikel schreiben, wir verbrachten unseren Familienurlaub am Kratersee Lappajärvi und genossen den finnischen Sommer von seiner schönsten Seite, ich war mit Jari erstmals in Finnland in einem Fußballstadion (und das dann gleich zwei Mal!) und im Herbst umrundete ich den nördlichen Bottnischen Meerbusen entlang der Bothnian Coastal Route.

9 Jahre FinnTouch.de - Feuerstelle am See Lappajärvi in Finnland
Sommerurlaub mit der Familie am Kratersee Lappajärvi

Außerdem erhielt ich die phänomenale Nachricht, dass die erste Auflage von „Glücksorte in Helsinki“ restlos ausverkauft ist. Ab sofort steht also die von mir sorgfältig überarbeitete 2. Auflage in den Buchläden und Onlineshops. Was wird das große Jubiläumsjahr alles mit sich bringen? Ich bin sehr gespannt und weiterhin voller Tatendrang. Mit 9 Jahre FinnTouch.de ist jedenfalls noch lange nicht Schluss. Ich freue mich auf viele spannende Erlebnisse, Begegnungen und weiterhin solch einen regen Austausch innerhalb der Community. Und so ganz nebenbei arbeite ich schon seit einer Weile an einer richtig großen Sache für alle Finnlandfans und die, die es werden wollen. Doch darüber werde ich zu gegebener Zeit mehr erzählen…

DANKE / KIITOS FÜR ALLES!!

René

You May Also Like

2 Comments

  1. 1

    Der Dank geht an Dich, dass Du uns mitnimmst in Dein Finnland-Universum.
    Du bist vermutlich als Kind in den „SISU“ -Topf getaucht worden.So hast du eine Beharrlichkeit,Initative und Kreativität erlangt,um es zu erschaffen.
    Also lieber 🇫🇮Finnen-Obelix, weiter so, viel Freude und Erfolg…Dein Gewinn ist auch der Deiner Follower.
    💐Kiitos und Kippis🥂🍾

    • 2

      Liebe Christa,

      vielen Dank für Deine lieben Worte! Wenn man das liebt, was man tut, dann kann das tatsächlich so einige „Sisu“ und Energie freisetzen. Ich arbeite jeden Tag mit voller Hingabe daran, dass ich das hier noch so lange wie möglich mit und für euch machen kann! 🙂

      LG,
      René

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>