Suomussalmi im Winter: 10 einzigartige Erlebnisse

Suomussalmi im Winter bietet unvergessliche Erlebnisse

[Werbung – Kooperation mit Visit Suomussalmi] Die Gemeinde Suomussalmi liegt im Nordosten von Finnland, im nördlichen Teil des Arctic Lakeland. Auf einer Fläche von knapp 5900 Quadratkilometern, was doppelt so groß ist wie das Saarland, leben lediglich etwas mehr als 7000 Menschen. Dennoch findest Du im Gemeindezentrum eine überraschend große Bandbreite an Dienstleistungen. Es gibt mehrere gut sortierte Supermärkte, Fachgeschäfte, Restaurants und Bars. Als Unterkunft bietet sich zum Beispiel das zentral gelegene Spa-Hotel Kiannon Kuohut an, in dem ich bei meinem Aufenthalt übernachtete.

Fernab des Massentourismus – Suomussalmi im Winter

Willst Du Winterurlaub in Finnland machen, ohne dabei mit Menschenmassen aus aller Welt konfrontiert zu werden, dann bist Du in Suomussalmi goldrichtig. Der Ort und seine Umgebung bieten alles, was Du Dir von einem finnischen Winterwonderland erhoffst, und das auf eine extrem authentische Weise und zudem zu äußerst moderaten Preisen. Damit ist Suomussalmi ein wahres „Hidden Gem“ und eine echte Alternative für alle, die es ruhiger und weniger trubelig als mittlerweile vielerorts in Lappland mögen. In diesem Beitrag möchte ich Dir mit 10 einzigartigen Erlebnissen Lust machen auf einen Winterurlaub in Suomussalmi.

Eine interaktive Ausstellung in der Tourist-Info bringt Dir auf fesselnde Art und Weise die Kriegsgeschichte von Suomussalmi näher. In dieser Gegend tobten einige der entscheidenden Schlachten im Zweiten Weltkrieg. Wenn Du Dich noch mehr dafür interessierst, empfehle ich Dir einen Besuch des Winterkriegsmuseums Raatteen Portti (Achtung, nur in der Sommersaison geöffnet!). Unbedingt probieren solltest Du die lokal produzierten Süßigkeiten von Finlandia Candy. Die Süßwarenfabrik unterhält einen Verkaufsstand im selben Gebäude wie die Tourist-Info.

Suomussalmi Tourist-Info, Jalonkaarre 5, 89600 Suomussalmi, weitere Infos

1. Ein Besuch auf der Rentierfarm Korpiporo

Rentieren begegnen kann man nur in Lappland? Von wegen! Die Rentierfarm Korpiporo in Suomussalmi beweist Dir auf eindrucksvolle Weise das Gegenteil. Rentierzüchter Olavi hat hier auf einem wahnsinnig idyllischen Areal ein Ferienparadies geschaffen, wie es schöner kaum sein könnte. Du hast hier sowohl die Möglichkeit, mit einem Rentierschlitten durch die Winterlandschaft gefahren zu werden, als auch den Rentieren in ihrem Gehege hautnah zu begegnen und sie selbst zu füttern. Dabei können nach Herzenslust Fotos und Selfies geschossen werden. Besonders toll fand ich die Idee, mit einem traditionellen finnischen Tretschlitten (potkukelkka oder potkuri) zum Gehege zu fahren. Eine gemütliche Kota und ein kleiner Aufenthaltsraum mit Souvenirshop stehen fürs Aufwärmen und Stärken bereit.

Rentierfarm Korpiporo, Porokankaantie 6, 89600 Suomussalmi, weitere Infos

2. Schneeschuhwandern im „Musikalischen Wald“

Mit seinen insgesamt 15 Klanginstallationen, die einerseits beeindruckende Kunstwerke darstellen, auf der anderen Seite den Besucher zum aktiven „Musizieren“ einladen, ist der „Musikalische Wald“ ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort. Etwas Vergleichbares ist mir sonst nirgendwo in Finnland bekannt, und ich habe hier auch schon auf meinem sommerlichen Roadtrip durch das Arctic Lakeland jede Menge Spaß gehabt. Zur Winterzeit lädt der lediglich sieben Kilometer von der Kerngemeinde entfernt gelegene Wald mit seiner abwechslungsreichen Landschaft zu einer kurzweiligen Schneeschuhwanderung der anderen Art ein. Da der Rundweg nur ein paar Kilometer lang ist, eignet sich die Strecke auch für weniger geübte Wintersportler.

Musikalischer Wald, Lomakyläntie 27, 89600 Suomussalmi, weitere Infos

3. Traditionelles Eislochangeln in Suomussalmi

„Pilkki“ nennen die Finnen das traditionelle Eislochangeln oder Eisfischen, wie es auch in Suomussalmi bis heute eifrig praktiziert wird. Dabei wird mit einem Bohrer ein Loch in die Eisdecke gebohrt, durch das der Angler dann sein Glück versucht. Dabei ist Geduld gefragt, wobei modern ausgestattete Eisfischer wie Evgeny, der uns das Ganze Schritt für Schritt erläuterte, inzwischen auf technische Hilfsmittel setzen, die ihnen die Bewegungen der Fische unter dem Eis anzeigen. Verblüffend, was auch auf diesem Terrain heutzutage möglich ist!

Weitere Infos zum Eisfischen in Suomussalmi

4. Ein Ausflug zum „Stillen Volk“

Das „Stille Volk“ steht seit 1994 an seinem Platz, auf einer Wiese direkt an der Staatsstraße 5, etwa 30 Kilometer nördlich des Zentrums von Suomussalmi. Die von Künstler und Tänzer Reijo Kela entwickelte Kunstinstallation mit ihren ungefähr 900 Figuren mit Strohköpfen lädt Durchreisende zum Stoppen und Nachdenken ein. Denn wie Ritva Huttunen, Betreiberin des im Sommer geöffneten Wiesencafés und des Restaurants mit gemütlichem Innenbereich, betont: „Jeder kann das Stille Volk auf seine Weise interpretieren“. Eines steht fest: Auch im Winter, wenn die Gestalten inmitten einer weißen Schneelandschaft stehen, geht ein ganz besonderer, eigentümlicher Zauber von diesem Ort aus. Manche empfinden die Stimmung als ein wenig unheimlich, andere als ruhig und friedlich. Doch kalt lässt das Stille Volk niemanden.

Hiljainen Kansa (Das Stille Volk), Viitostie 547, 89600 Suomussalmi, weitere Infos

5. Rieska backen im Vanha Kurimo

Etwas außerhalb des Gemeindezentrums von Suomussalmi liegt das zauberhafte Anwesen Vanha Kurimo. Dieses kann für verschiedenste Anlässe gemietet werden und bietet perfekte Räumlichkeiten zum Beispiel für Familienfeiern, aber auch besondere kulinarische Erlebnisse mit einer mehr oder weniger großen Reisegruppe. Ich hatte die Ehre, in dem gemütlichen Ambiente meine Fertigkeiten beim Backen von Rieska unter Beweis zu stellen. Das ist traditionelles finnisches Fladenbrot aus Gerste (hier findest Du ein Rezept). Es klappte übrigens schon beim ersten Mal erfreulich gut, und umso besser schmeckte das anschließende gemeinsame Dinner bei Kerzenschein. Vanha Kurimo ist wirklich einer dieser Orte, wo Du sofort das Gefühl bekommst „hier ist die Welt noch in Ordnung“.

Vanha Kurimo, Kurimontie 39 b, 89600 Suomussalmi Suomussalmi, weitere Infos

6. Tour zu den Felsmalereien

Keine 100 Kilometer nördlich des Zentrums von Suomussalmi liegt einer der meiner Meinung nach schönsten Nationalparks Finnlands. Schon im Sommer war ich verzaubert von dem klaren Wasser der Bäche und Seen. Im Winter wiederum sind der Hossa-Nationalpark und seine Umgebung perfekt für Wintersportaktivitäten aller Art. Als Unterkunft kann ich Dir die direkt am Nationalpark gelegenen Hütten von Kainuun Luontoretket ans Herz legen. Wildnis- und Naturguide Timo Kaikkonen, der Betreiber der Lodge, bietet maßgeschneiderte Touren und Erlebnisse an. So brausten wir zum Beispiel mit einem Motorschlittengespann durch die arktische Winternacht, um die prähistorischen Felsmalereien von Värikallio zu besuchen. Vor Ort wartete eine schamanische Zeremonie mit Trommeln auf uns, ehe wir im Schein der Fackeln auf wärmenden Rentierfellen saßen und am Fuße der mächtigen Felsen unseren Kaffee genossen – dort, wo in der warmen Jahreszeit das Wasser gegen die Felswand plätschert.

Felsmalereien von Värikallio im Hossa-Nationalpark, weitere Infos

7. Auf Gleitschneeschuhen durch den Hossa-Nationalpark

Hast Du schon mal von Gleitschneeschuhen gehört? Schon seit einiger Zeit sind sie in Finnland der letzte Schrei. Ich hatte es vor meinem Winterbesuch in Suomussalmi noch nie probiert. Umso mehr freut ich mich darauf. Und ich sollte nicht enttäuscht werden. In Begleitung von Guide Timo machten wir eine kurze, aber umso schönere Tour durch ein lichtes Wäldchen, während die Sonne uns ins Gesicht schien. Gleitschneeschuhe sind eine Art Mittelding aus Schneeschuhen und klassischen Langlaufskiern. Im Vergleich zu letzteren sind sie deutlich kürzer und breiter, und Du kannst sie mit Deinen ganz normalen Winterstiefeln benutzen. Das Tolle ist, dass Du damit auch prima jenseits vorhandener Loipen vorankommst und somit die winterliche Natur nach Herzenslust erkunden kannst. Das hat mir wirklich unglaublich viel Freude bereitet!

Kainuun Luontoretket, Joukojärventie 14, 89920 Suomussalmi, weitere Info & Buchung der Touren

8. Sauna, Schwimmen, Relaxen im Spa Kiannon Kuohut

Wer lange Tage draußen in der Natur verbringt, der hat sich eine extragroße Portion Wellness und Relaxing mehr als verdient. Wenn Du Gast im Spa-Hotel Kiannon Kuohut bist, liegt diese nur ein paar Schritte von Deinem Zimmer entfernt. Durch einen verglasten Zugang gelangst Du direkt zum Spabereich, ohne vor die Tür gehen zu müssen. Im Beckenbereich erwarten Dich ein Sportschwimmerbecken, in dem ich an mehreren Abenden meine Runden gedreht habe, ein Kinderbecken mit Rutschen, ein Relaxbecken mit mehreren Wasserdüsen, ein Whirlpool sowie ein Kaltwasser-Tauchbecken zum Abkühlen nach der Sauna. Kurzum: Alles da, was man braucht für ein paar entspannte Stunden.

Spa Kiannon Kuohut, Jalonkatu 1 A, 89600 Suomussalmi, weitere Infos

9. Eisbaden im „Avanto“

Manche würden sagen: „Die spinnen, die Finnen“. Doch spätestens, nachdem Du solch ein Bad in einem Eisloch in einem rundherum zugefrorenen Gewässer genossen hast („avanto“ auf Finnisch), wirst Du es immer wieder tun wollen. Denn die Glücksgefühle, die dieses zugegebenermaßen extrem anmutende Ritual freisetzt, sind einfach unbeschreiblich. Du wirst Dich hinterher vollkommen im Reinen mit der Welt und Dich selber fühlen. Ich liebe es! Eine Möglichkeit, dem Eisbaden oder Winterschwimmen nachzugehen, bietet sich direkt am Spa Kiannon Kuohut.

Weitere Infos zum Winterschwimmen in Suomussalmi

10. Den Sternenhimmel des Nordens bewundern

Jenseits der Lichtverschmutzung der Großstädte ist die Region rund um Suomussalmi auch für Sterngucker ein kleines Paradies. Ein besonders guter Ort, um den Sternenhimmel des Nordens in seiner vollen Pracht zu bewundern, ist der Hossa-Nationalpark. Denn hier ist es nachts einfach stockfinster und nichts behindert Deinen Blick nach oben. Und wenn die Wolkendecke schon mal aufgerissen ist, kann es mit etwas Glück natürlich auch passieren, dass sich ein paar tanzende Nordlichter zu den Sternen gesellen…

Sterne und leicht schimmernde Nordlichter über Suomussalmi

Die Anreise nach Suomussalmi

Suomussalmi liegt in etwa auf halber Strecke zwischen Kajaani und Kuusamo, ungefähr 660 Kilometer nördlich der Hauptstadt Helsinki. Für die Anreise mit dem Auto solltest Du etwa acht Stunden reine Fahrtzeit einplanen. Willst Du mit dem Flugzeug anreisen, kannst Du nach Kajaani, Kuusamo oder Oulu fliegen. Finnair fliegt zum Beispiel via Helsinki nach Kajaani. Mit dem Zug ist Kajaani der nächstgelegene Bahnhof. Die Fahrtzeit von Helsinki beträgt etwa sechs bis sieben Stunden. Anschließend musst Du noch eine etwa anderthalbstündige Fahrt mit dem Taxi/Transferservice einkalkulieren. Es gibt aber auch Busverbindungen.

Auf der Website von Visit Suomussalmi findest Du eine übersichtliche Auflistung aller Anreiseoptionen. Solltest Du dazu noch Fragen haben, kannst Du auch mir gerne schreiben.

Flugzeug mit Finnair-Schriftzug auf dem Flughafen Kajaani
Eine Propellermaschine der Finnair-Tochter NORRA auf dem Kajaani Airport

Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen FinnTouch und Visit Suomussalmi. Ich habe alles selbst erlebt und berichte mit dem mir eigenen Enthusiasmus davon. Du hast noch weitere Tipps für Suomussalmi im Winter? Dann teile sie gerne mit der Community über das Kommentarfeld weiter unten!

Ausflugsschiffchen Kianta in Suomussalmi
Mit der „Kianta“ kannst Du in der Sommersaison eine Schifffahrt unternehmen

You May Also Like

2 Comments

  1. 1

    wunderbar! Macht Fernweh- und morgen auf der“ free messe“ in München wird’s noch schlimmer🤔🤗🇫🇮! Grüße aus Bayern👐

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>